Zwei Filme von André Krummel

Samstag, 02. November 2019, 22.00 |

Nach der Zukunft

André Krummel, D 2017, 46 min., OF, digital

Irgendwo zwischen der militärisch an­mu­ten­den Ordnung provinzieller THW-Veran­stal­tun­gen und der Ekstase schwuler Sex-on-Meth-Partys spielt sich Ortwin Passons Leben ab.

HIV-positiv hat er die Zeit überlebt, in der seine Diagnose noch einem Todesurteil gleichkam. Nun kämpft er für das Recht auf ungeschützten Sex und schreibt über die politische und strafrechtliche Relevanz von „Barebacking” seine Dissertation. Mittler­weile schon so lange, dass sein Doktorvater vermutlich die Fertigstellung nicht mehr mit erleben wird.

Als kritischer Politologe wendet er sich in seinen Publikationen gegen einen Staat, der in seinen Augen repressiv agiert und Frei­heits­rechte einzuschränken sucht. Privat lotet er die Grenzen radikal aus, die Staat und Öffentlichkeitsetzen: auf Gruppensexpartys, bei denen er unter Einfluss harter Drogen unge­schützten Analverkehr mit Männern hat.

NACH DER ZUKUNFT erzählt vom Leben nach dem Nicht-Eintreten des Todes, dem Bedürfnis nach Souveränität und Legitimation und ist gleichzeitig ein intimes Psychogramm einer komplexen Persönlichkeit.

Nach dem Film gibt es Gelegenheit zu einem Publikumsgespräch mit André Krummel und Ortwin Passon, dem Regisseur und dem Protagonisten des Films.

vorher der Kurzfilm

Leiber

Andrè Krummel, mit Jonathan Berlin und Gerhard Polacek, D 2014, 10 min.

Der 20-Jährige Felix hat vor einem halben Jahr angefangen, mit Sex schnelles Geld zu verdienen. Mehrmals die Woche verabredet er sich mit älteren Männern. Etwas Intimes sieht Felix daran nicht, schließlich ist es für ihn ein mechanisches Rein-und-Raus. Doch diesmal trifft Felix auf einen Kunden, der 250 Kilo wiegt. Felix ist gezwungen sich auf eine andere Weise mit dem gefährlich übergewichtigen Geschäftsmann auseinanderzusetzen. Dabei erfährt er dessen faszinierende Geschichte, die Felix zu einer Erkenntnis über sich selbst bewegt.

B-Movie
Brigittenstraße 5 Hinterhof
Hamburg St. Pauli

Weitere Veranstaltungen

  • Di, 30.07.2024, 17.00 bis 18.30 | Do, 01.08.2024, 17.00 bis 18.30 |
    Kreativplanet JUPITER
    Sonstiges
    gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945 in Hamburg

    Die Wanderausstellung »gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945« der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld wird vom 19.07.2024 bis zum 05.08.2024 in Hamburg gezeigt.

  • Do, 01.08.2024, 18.30 bis 20.00 |
    Hamburger Kunsthalle
    Kunst
    WE'RE NOT JUST A TREND: KUNST WAR SCHON IMMER AUCH QUEER X PRIDE WEEK

    Eine dialogische Führung über queere Perspektiven in der Kunstgeschichte

  • Do, 01.08.2024, 19.00 bis 20.30 |
    Hamburger Kunsthalle
    Kunst
    DRAGFÜHRUNG X PRIDE WEEK

    Eine queere Führung durch die Hamburger Kunsthalle mit wechselnden Dragqueens und -kings.

  • Fr, 02.08.2024, 16.15 bis 17.45 |
    Hamburger Kunsthalle
    Kunst
    DRAGFÜHRUNG X PRIDE WEEK

    Eine queere Führung durch die Hamburger Kunsthalle mit wechselnden Dragqueens und -kings.

  • Sa, 03.08.2024, 11.00 bis 13.00 |
    Hamburger Kunsthalle
    Kunst
    FAMILIENZEIT X PRIDE WEEK

    Die Hamburger Kunsthalle bietet zur PRIDE WEEK 2024 ein besonderes Programm für queere Familien an und nimmt die ganze Familie (Kinder von 5 bis 13 Jahren) mit auf eine kre

  • Sa, 03.08.2024, 13.15 bis 15.15 |
    Hamburger Kunsthalle
    Kunst
    FAMILIENZEIT X PRIDE WEEK

    Die Hamburger Kunsthalle bietet zur PRIDE WEEK 2024 ein besonderes Programm für queere Familien an und nimmt die ganze Familie (Kinder von 5 bis 13 Jahren) mit auf eine kre

  • Mi, 03.07.2024, 19.00 | Mi, 07.08.2024, 19.00 | Mi, 04.09.2024, 19.00 |
    Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
    Sonstiges
    Come in - be queer!

    „Come in – be queer!“
    Dieser Stammtisch ist offen für alle LesBiQueere Frauen (trans*, inter, cis, dyadisch) und nicht-binären Personen.

  • Mi, 03.07.2024, 19.00 | Mi, 07.08.2024, 19.00 | Mi, 04.09.2024, 19.00 |
    Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
    Sonstiges
    Come in - be queer!

    „Come in – be queer!“
    Dieser Stammtisch ist offen für alle LesBiQueere Frauen (trans*, inter, cis, dyadisch) und nicht-binären Personen.

  • Do, 29.08.2024, 18.30 bis 20.30 |
    Hamburger Kunsthalle
    Kunst
    SALON BLAKE. Comiclesung und Werkstattbericht mit Noëlle Kröger und Gästen

    Einmal monatlich lädt die Hamburger Kunsthalle (junge) Erwachsene ab 16 Jahren zum Salon ein.

  • Mi, 03.07.2024, 19.00 | Mi, 07.08.2024, 19.00 | Mi, 04.09.2024, 19.00 |
    Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
    Sonstiges
    Come in - be queer!

    „Come in – be queer!“
    Dieser Stammtisch ist offen für alle LesBiQueere Frauen (trans*, inter, cis, dyadisch) und nicht-binären Personen.