#NOFEAR – gemeinsam gegen digitale Gewalt am 25.11.

Freitag, 25. November 2022, 19.30 |

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen lädt das DDF unter dem Motto #NOFEAR zu feministischem Talk und Performance, u.a. mit Melina Borčak, Ouassima Laabich, Bundesministerin Lisa Paus, Nivedita Prasad, Sookee, Centre Talma und dem Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe. Seid dabei – analog im Berliner SchwuZ oder online via Livestream.

Gewalt an Frauen ist historisch kein neues Thema, findet aber stets neue Formen. Selbstbestimmung stärken, geschlechtsspezifische Gewalt bekämpfen und ein solidarisches Miteinander leben – der Blick in die Geschichte zeigt: Die Verhandlung dieser Dauerthemen hat die feministischen Bewegungen zutiefst geprägt. Seit Jahrzehnten schaffen sie hier Widerstand, gestalten Gegenöffentlichkeiten und entwickeln emanzipatorische Utopien und konkrete Hilfe. Mit klarer Zielsetzung: angstfreie Räume – analog wie online.

Am 25.11.2022 verbinden wir historische Traditionslinien im Feminismus und ihre aktuellen Herausforderungen und kommen mit Expert*innen ins Gespräch: Was braucht es aus feministischer Perspektive, um das Digitale angstfrei zu gestalten? Welche Politiken und Interventionen stärken Solidaritäten? Und wie können Wissen und Ressourcen feministischer Bewegungen gegen Hatespeech, Shitstorms, Cyberstalking und Co. verbunden werden? Eine Diskussion & Hommage an den Feminismus, damit die feministische Vision Kontur gewinnt: #nofear.

Wir freuen uns auf den Live-Talk, Performances und Videobeiträge von und mit Negin Behkam (Journalistin, u.a. L-MAG), Melina Borčak (u.a. Journalistin, Filmemacherin), Annabelle Georgen (Journalistin, u.a. SIEGESSÄULE),  Katja Grieger (Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe), Ouassima Laabich (Politikwissenschaftlerin, u.a. Superrr Lab), Bundesministerin Lisa Paus (BMFSFJ), Nivedita Prasad (u.a. Professorin für Handlungsmethoden und genderspezifische Soziale Arbeit, ASH), Sookee (u.a. Autorin, Rapperin), Centre Talma (politische Tanz-Performance) und vielen mehr.

Das Programm beginnt um 19:30 Uhr im SchwuZ in der Rollbergstr. 26, 12053 Berlin (Einlass ab 18:30 Uhr, keine Anmeldung nötig). Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, gemeinsam im SchwuZ bei Friends with Benefits (Pop/House) zu feiern. Der Eintritt ist für alle Gäste der DDF-Veranstaltung frei. 

Zudem wird der Abend live aus dem Berliner SchwuZ gestreamt: Der Livestream startet am 25. November 2022 um 19:30 Uhr auf der Startseite des DDF!

Schwuz Berlin
Rollbergstr. 26, 12053 Berlin
Berlin

Weitere Veranstaltungen

  • Sa, 01.11.2025, 22.30 |
    Nachtasyl
    Party
    dare, nachtasyl, thalia, theater, hamburg, 80er, 80s, gay, club, music, pop, wave, italo, disco, high, energy, wobo, queer, men, party, sven, enzelmann
    DARE! @ Nachtasyl

    DARE! ... the 80s gay club
    Pop & Wave | Italo-Disco | Dance Classics

  • So, 02.11.2025, 10.00 bis 14.00 |
    Sonstiges
    (Queere) Scham

    Scham gehört zu den Gefühlen, über die wir selten sprechen – und doch begleitet sie viele von uns oft schon lange.

  • Mo, 06.10.2025, 19.00 | Mo, 03.11.2025, 19.00 | Mo, 01.12.2025, 19.00 |
    Sonstiges
    queerer Hamburg Cuddle Club

    Heute 19 Uhr wird wieder gecuddlet!

    Der Cuddle Club für Menschen die sich irgendwo im männlichen Spektrum verorten.

  • Mi, 05.11.2025, 18.00 | Mi, 03.12.2025, 18.00 |
    Magnus- Hirschfeld- Centrum
    Sonstiges
    LesbIN
  • Do, 09.10.2025, 20.00 | Do, 23.10.2025, 20.00 | Do, 06.11.2025, 20.00 |
    Hafenvokü
    Bar
    Peggy´s Kitchen

    ein ein 3-Gänge-Menue,

    immer vegan, manchmal mit vegetarischer Komponente

  • Fr, 05.09.2025, 16.15 bis 17.45 | Fr, 07.11.2025, 16.15 bis 17.45 |
    Hamburger Kunsthalle
    Ausstellung
    QUEERE VISIONEN: ADNAN, TILLMANS, THEK – WIE QUEERE ÄSTHETIKEN DIE KUNST BEREICHERN

    Eine dialogische Führung über queere Visionen und Ästhetiken in der Kunstgeschichte.

  • So, 09.11.2025, 15.00 bis 18.00 |
    Centro Sociale
    Sonstiges
    Lost and Found

    genderqueer hang out

  • Do, 13.11.2025, 18.00 bis 19.30 |
    Hamburger Kunsthalle
    Ausstellung
    DRAGFÜHRUNG. Eine queere Führung durch die Hamburger Kunsthalle mit Didine van der Platenvlotbrug

    Im November lädt Didine van der Platenvlotbrug zusammen mit der Kunstvermittlerin Lena Pickenbrock zu einem ganz besonderen Museumsgespräch in die Hamburger Kunsthalle ein.

  • Sa, 15.11.2025, 22.00 |
    Kampnagel | k2
    Party
    Queereeoké
    Queereeoké

    Eine Nacht voller queerer Magie, Katharsis und Chaos: QUEEREEOKÉ ist zurück – diesmal mit der Frage: »Wie geht’s deinem Kopf?«.

  • Do, 16.10.2025, 18.30 bis 20.00 | Do, 20.11.2025, 18.30 bis 20.00 | Do, 18.12.2025, 18.30 bis 20.00 |
    mhc Hamburg
    Sonstiges
    tin*-connection Gesprächsgruppe

    Bist du volljährig und trans*, non-binary, a-gender, inter* oder beschäftigst dich einfach gerade mit Fragen zu deiner Geschlechtsidentität?