Workshop „Wo stehen wir? Wo landen wir?“

Samstag, 25. Mai 2024, 14.00 bis 17.00 |

Anlässlich des ersten Hamburger Queer History Month lädt der Hamburger Performance-, Film- und Medienkünstler Simon Schultz in Zusammenarbeit mit Kampnagel zum Workshop „Wo stehen wir? Wo landen wir?“ ein, der sich an Mitglieder und Freund:innen der queeren Communities richtet.

In den letzten Jahren haben sich die Themen und Herausforderungen der queeren Communities rasant weiterentwickelt: nach Homo-Ehe und Adoptionsrecht streiten die Gemeinschaften für eine menschenwürdige rechtliche Regelung von Transitionen, einen normalisierenden Umgang mit HIV, sowie die Themen Queerness und Alter, Einsamkeit und mentale Gesundheit, Migration und internationale Solidarität.

Gleichzeitig hat sich unser soziopolitisches Lebensumfeld radikal verändert: aufkommender Populismus, international erstarkende Rechte, die Pandemien, die Klimakrise, Rassismus und Austeritätspolitik versetzen uns in Schockstarre. Eine diffuse Angst verbreitet sich, nicht mit der Welt mithalten zu können. Diese Angst ist kein neues Phänomen: seit die Moderne dem Menschen mit der Erzählung von Individuum und Vereinzelung den Boden unter den Füßen weggezogen hat, fällt die Orientierung zunehmend schwer. Heute steht der arbeitende Mensch mit einem ständigen Anspruch der Selbstoptimierung in einer globalisierten Welt mit multiplen Krisen.

Der Workshop ist ein Versuch, mit Bruno Latours „Terrestrischem Manifest“ im Gepäck einen gemeinschaftlichen Boden zu finden, auf dem die Menschen in queeren Communities gemeinsam Fuß fassen können. Welche neuen Handlungsmöglichkeiten ergeben sich, wenn die Teilnehmer:innen sich nicht nur in der Differenz zueinander, sondern auch in ihrer Verbindung miteinander verorten? Anstatt sich in Kategorien zu vereinzeln schlägt dieser Workshop vor, sowohl Gemeinsamkeiten als auch Abhängigkeiten voneinander herauszufinden. Dabei geht die Arbeit von der Vermutung aus, dass die Teilnehmenden mit einer Positionsbestimmung oder einer Kartierung der Verbindungen zueinander und innerhalb der Welt die bestehenden Handlungsfähigkeiten erweitern können.

Der Workshop ist für 20 Teilnehmer*innen ausgelegt.
Barriere-Infos: Der Veranstaltungsort kx ist über eine Außentreppe mit 10 Stufen zugänglich. Toiletten sind vorhanden, barrierefreie Toiletten sind auf dem Gelände des Veranstaltungsortes verfügbar.

Bruno Latour: Das terrestrische Manifest. Suhrkamp 2018https://www.buecherhallen.de/suchergebnis-detail/medium/T019486547.html

Der Performance- und Medienkünstler Simon Schultz beschäftigt sich in seiner Arbeit mit den Themen Queerness, queere Geschichte und ästhetische Erfahrung. Seit 2014 entwickelt er Workshops unter anderem für das Schwule* Museum Berlin, das International Queer Film Festival Hamburg und Kampnagel. Er lebt und arbeitet in Hamburg.

Kampnagel - KX
Jarrestraße 20
Hamburg

Weitere Veranstaltungen

  • Sa, 01.11.2025, 22.30 |
    Nachtasyl
    Party
    dare, nachtasyl, thalia, theater, hamburg, 80er, 80s, gay, club, music, pop, wave, italo, disco, high, energy, wobo, queer, men, party, sven, enzelmann
    DARE! @ Nachtasyl

    DARE! ... the 80s gay club
    Pop & Wave | Italo-Disco | Dance Classics

  • So, 02.11.2025, 10.00 bis 14.00 |
    Sonstiges
    (Queere) Scham

    Scham gehört zu den Gefühlen, über die wir selten sprechen – und doch begleitet sie viele von uns oft schon lange.

  • Mo, 27.10.2025, 19.00 | bis Di, 28.10.2025, 02.00 | Mo, 03.11.2025, 19.00 | bis Di, 04.11.2025, 02.00 | Mo, 10.11.2025, 19.00 | bis Di, 11.11.2025, 02.00 |
    Eldorado Bar
    Bar
    Queere Biere - Mondäy is MONGÄY im Eldo

    Queere Biere - Lesbiqueerkingsqueenstranslinksmontagsklatschundtratsch… ab 19:00Uhr.
    ...im Eldo kannst du mit einem gezapften Bierchen in die Woche starten oder lieber mit Gin Tonic, des Fritzens Limo oder was auch immer dir schmeckt.
    Kommt entspannt ein Kippchen rauchen und lasst den Tag an der Theke ausklingen...
    I call it MONGÄY for all the gays and guys and girls und so...kommt vorbei, trinkt und schreit es weiter! Cheers Queers!

  • Mo, 06.10.2025, 19.00 | Mo, 03.11.2025, 19.00 | Mo, 01.12.2025, 19.00 |
    Sonstiges
    queerer Hamburg Cuddle Club

    Heute 19 Uhr wird wieder gecuddlet!

    Der Cuddle Club für Menschen die sich irgendwo im männlichen Spektrum verorten.

  • Mi, 05.11.2025, 18.00 | Mi, 03.12.2025, 18.00 |
    Magnus- Hirschfeld- Centrum
    Sonstiges
    LesbIN
  • Do, 23.10.2025, 20.00 | Do, 06.11.2025, 20.00 | Do, 20.11.2025, 20.00 |
    Hafenvokü
    Bar
    Peggy´s Kitchen

    ein ein 3-Gänge-Menue,

    immer vegan, manchmal mit vegetarischer Komponente

  • Fr, 05.09.2025, 16.15 bis 17.45 | Fr, 07.11.2025, 16.15 bis 17.45 |
    Hamburger Kunsthalle
    Ausstellung
    QUEERE VISIONEN: ADNAN, TILLMANS, THEK – WIE QUEERE ÄSTHETIKEN DIE KUNST BEREICHERN

    Eine dialogische Führung über queere Visionen und Ästhetiken in der Kunstgeschichte.

  • So, 09.11.2025, 15.00 bis 18.00 |
    Centro Sociale
    Sonstiges
    Lost and Found

    genderqueer hang out

  • Mo, 27.10.2025, 19.00 | bis Di, 28.10.2025, 02.00 | Mo, 03.11.2025, 19.00 | bis Di, 04.11.2025, 02.00 | Mo, 10.11.2025, 19.00 | bis Di, 11.11.2025, 02.00 |
    Eldorado Bar
    Bar
    Queere Biere - Mondäy is MONGÄY im Eldo

    Queere Biere - Lesbiqueerkingsqueenstranslinksmontagsklatschundtratsch… ab 19:00Uhr.
    ...im Eldo kannst du mit einem gezapften Bierchen in die Woche starten oder lieber mit Gin Tonic, des Fritzens Limo oder was auch immer dir schmeckt.
    Kommt entspannt ein Kippchen rauchen und lasst den Tag an der Theke ausklingen...
    I call it MONGÄY for all the gays and guys and girls und so...kommt vorbei, trinkt und schreit es weiter! Cheers Queers!

  • Do, 13.11.2025, 18.00 bis 19.30 |
    Hamburger Kunsthalle
    Ausstellung
    DRAGFÜHRUNG. Eine queere Führung durch die Hamburger Kunsthalle mit Didine van der Platenvlotbrug

    Im November lädt Didine van der Platenvlotbrug zusammen mit der Kunstvermittlerin Lena Pickenbrock zu einem ganz besonderen Museumsgespräch in die Hamburger Kunsthalle ein.