Kinofilm "Smoke Sauna Sisterhood" im B-Movie Hamburg

Freitag, 05. April 2024, 20.00 |

Triggerwarnung - Nacktheit, Sexualisierte Gewalt
Triggerwarning - Nudity, Sexual Violence

Datum: 05.04.2024
Ort: B-Movie (Brigittenstraße 5, 20359 Hamburg)
Filmbeginn: 20 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Sprache(n): Estnisch, Seto, Võro - OmU
Länge: 89 Minuten
Nicht barrierefrei

Wir laden euch herzlich ein, den estländischen Dokumentarfilm "Smoke Sauna Sisterhood", der Regisseur*in Anna Hints, mit uns im Kino zu sehen.

Um einen Eindruck vom Film zu bekommen, findet ihr nachfolgend die Fimrezension von Julia Pühringer. Der Text ist in der aktuellen Ausgabe des feministischen Magazins an.schläge erschienen. Den Originaltext findet ihr hier. Wenn ihr mögt und könnt, aboniert das Magazin gerne! Infos findet ihr hier.

Die Sauna als sakraler Ort: „Smoke Sauna Sisterhood” von Anna Hints ist ein einzigartiger Film darüber, welche Zumutungen ein Frauenleben in petto hat – und was dagegen hilft: Austausch und Solidarität.

"89 Minuten lang sitzen ein paar Frauen in der Sauna und unterhalten sich, so könnte man wohl die Handlung der Doku der estnischen Filmemacherin, Künstlerin und Frontfrau einer Folkband Anna Hints zusammenfassen – und würde sie damit völlig ungenügend beschreiben. Hints gewann beim Filmfestival in Sundance den Preis für die beste Regie in der Kategorie „World Cinema Documentary“. Kein Wunder: „Smoke Sauna Sisterhood“ ist revolutionäres Kino. Draußen liegt Schnee, eine Frau hackt andächtig ein Loch ins Eis eines Sees, damit sich die Sauna-Besucherinnen später darin abkühlen können. Dann sitzen sie gemeinsam in dieser winzigen Sauna-Holzhütte mitten im Wald, Frauen aller Altersgruppen und Einkommensschichten, schwitzend, sie massieren sich mit gebündelten Birkenästen, es tropft, es ist dunkel, die Luft dampft, die Körper sind, so wie sie sind, ganz ohne patriarchalen Blick, der sie bewertet. Ganz ohne Männer, die zuhören, geht es in den Gesprächen schnell ans Eingemachte. Also reden sie, die Frauen: über den ersten Kuss, die erste Liebe. Auch über die Liebe zu einer Frau, die man verstecken musste. Über die strenge Mutter, die einen geliebt hat, aber nie gelernt hatte, es zu zeigen. Eine erzählt von dem übergriffigen Mann, der plötzlich die Autotür versperrt hat. Von dem Mädchen, das wenig später ermordet wurde. Und von den anderen Männern, die meinten, ach, eh schon egal, du bist jetzt keine Jungfrau mehr, hier hast du einen Schnaps. Die Protagonistinnen erzählen sich also „arge Geschichten“, klar wird dabei allerdings vor allem eines: wie normal sie sind. Eine erzählt von den Schmerzen, ein totes Kind auf die Welt bringen zu müssen. Eine berichtet davon, wie es ist, mit einer Krebsdiagnose zu leben. Sie sprechen leise – nicht, weil sie sich fürchten, sondern weil keine Distanz sie trennt, die übertönt werden muss. Diese Sauna ist ein geschützter Raum, hier kann in klaren Worten benannt werden, was das Leben einer Frau so zumutet. Es wird getröstet und umarmt, auch gelacht. Komplett absurd ist es eigentlich, das Patriarchat, genauso bizarr wie bösartig. Das Themenfeld ist weit: Was ist der Wert einer Frau? Auch: Was ist der Wert eines Körpers? Und: Woran wird er festgemacht? Dieser Film zeigt es sehr deutlich: Seine ungeheure Kraft liegt ganz woanders als in normativen Schönheitskriterien – sie liegt nicht zuletzt darin, was so ein Körper alles schafft, überwindet, teilweise auch überlebt. Der Frauenkörper ist ein starker Verbündeter, dessen Stärke niemals in der Form seiner Brüste oder des Bauchs gemessen werden kann. Zu benennen, was diesem Körper, diesen Frauen zugemutet wird – das wird schnell klar – ist ein Akt der Ermächtigung. Sich gegenseitig solidarische Zeugin zu sein, ebenfalls. Es gelingt Anna Hints, diesen beinah sakralen, intimen Raum für das Publikum zu öffnen, sodass auch wir noch Platz haben auf den Bänken und teilhaben können an den Gesprächen – auch wenn man ihr anfangs bescheinigt hat, dass es eigentlich unmöglich ist, in einer Rauchsauna zu drehen. Sie hat, wie die Sauna, einen Ort für diese Geschichten geschaffen, nun auch auf der Leinwand, wo sie so dringend hingehören und oft fehlen. „Die Sauna ist ein heiliger Ort der ­Reinigung“, sagt eine der Protagonistinnen im Film. Letztlich ist es natürlich nicht die Sauna – es ist dieser Austausch, der beseelt, ­bestärkt, aber natürlich auch unfassbar zornig und wütend macht wegen all der Ungerechtigkeiten, die Frauen von klein auf aushalten müssen. „Smoke Sauna Sisterhood“ ist ein Film von unglaublicher Wucht und großer Zärtlichkeit gleichermaßen."

Aus: an.schläge – das feministische Magazin, Ausgabe I/2024: Männlichkeiten

Einen Trailer und ein Interview mit Anna Hints findet ihr hier.

B-Movie
Brigittenstraße 5 Hinterhof
Hamburg

Weitere Veranstaltungen

  • Sa, 18.10.2025, 11.00 bis 20.30 | So, 19.10.2025, 11.00 bis 16.30 |
    Sporthalle Christianeum
    Sonstiges
    Flyer vom Kick Ass Cup 2025 mit Skatenden
    Roller Derby Kick Ass Cup 2025

    St. Pauli Roller Derby lädt im Oktober 2025 zum Kick Ass Cup ein.

  • Fr, 17.10.2025, 22.00 | bis Sa, 18.10.2025, 05.00 | Sa, 18.10.2025, 21.00 | bis So, 19.10.2025, 05.00 | So, 19.10.2025, 21.00 | bis Mo, 20.10.2025, 02.00 |
    MS Stubnitz
    Party
    Offbar - Party mit Live Acts, DJs und Specials im Rahmen des Hamburg International Queer Film Festivals

    Feiert mit uns in der Offbar drei Abende bzw. Nächte lang mit Live Acts, DJs und Specials. Freitag ab 22 Uhr, Samstag und Sonntag ab 21 Uhr.

  • Sa, 18.10.2025, 11.00 bis 20.30 | So, 19.10.2025, 11.00 bis 16.30 |
    Sporthalle Christianeum
    Sonstiges
    Flyer vom Kick Ass Cup 2025 mit Skatenden
    Roller Derby Kick Ass Cup 2025

    St. Pauli Roller Derby lädt im Oktober 2025 zum Kick Ass Cup ein.

  • Fr, 17.10.2025, 22.00 | bis Sa, 18.10.2025, 05.00 | Sa, 18.10.2025, 21.00 | bis So, 19.10.2025, 05.00 | So, 19.10.2025, 21.00 | bis Mo, 20.10.2025, 02.00 |
    MS Stubnitz
    Party
    Offbar - Party mit Live Acts, DJs und Specials im Rahmen des Hamburg International Queer Film Festivals

    Feiert mit uns in der Offbar drei Abende bzw. Nächte lang mit Live Acts, DJs und Specials. Freitag ab 22 Uhr, Samstag und Sonntag ab 21 Uhr.

  • Mo, 13.10.2025, 19.00 | bis Di, 14.10.2025, 02.00 | Mo, 20.10.2025, 19.00 | bis Di, 21.10.2025, 02.00 | Mo, 27.10.2025, 19.00 | bis Di, 28.10.2025, 02.00 |
    Eldorado Bar
    Bar
    Queere Biere - Mondäy is MONGÄY im Eldo

    Queere Biere - Lesbiqueerkingsqueenstranslinksmontagsklatschundtratsch… ab 19:00Uhr.
    ...im Eldo kannst du mit einem gezapften Bierchen in die Woche starten oder lieber mit Gin Tonic, des Fritzens Limo oder was auch immer dir schmeckt.
    Kommt entspannt ein Kippchen rauchen und lasst den Tag an der Theke ausklingen...
    I call it MONGÄY for all the gays and guys and girls und so...kommt vorbei, trinkt und schreit es weiter! Cheers Queers!

  • Do, 23.10.2025, 18.30 bis 20.30 |
    Hamburger Kunsthalle
    Show
    SALON ANDERS ANDERS

    Eine Kooperationsveranstaltung mit dem »PHŒNiX festival« und weiteren spannenden Gästen.

  • Do, 23.10.2025, 19.00 | Fr, 24.10.2025, 19.00 | Sa, 25.10.2025, 19.00 |
    Kampnagel | k2
    Performance
    Anito
    ANITO von Justin Talplacido Shoulder & The Future Folklore Collective

    Entstanden in Sydneys queeren Underground Clubs, verbindet ANITO animistische Mythologie, queere Körper, handgefertigte Masken und elektronische Klanglandschaften.

  • Do, 09.10.2025, 20.00 | Do, 23.10.2025, 20.00 | Do, 06.11.2025, 20.00 |
    Hafenvokü
    Bar
    Peggy´s Kitchen

    ein ein 3-Gänge-Menue,

    immer vegan, manchmal mit vegetarischer Komponente

  • Do, 16.10.2025, 20.00 | Do, 23.10.2025, 20.00 | Do, 30.10.2025, 20.00 |
    Piccadilly Bar
    Bar
     16.10.25 Opening Meet and Great zum Queer Film Festival
    „QUEERES GEDECK - Neue Kannen fürs Piccadilly“ GRAND OPENING

    Da wird was pompöses kommen, der Donnerstag im Piccadilly!

  • Do, 23.10.2025, 19.00 | Fr, 24.10.2025, 19.00 | Sa, 25.10.2025, 19.00 |
    Kampnagel | k2
    Performance
    Anito
    ANITO von Justin Talplacido Shoulder & The Future Folklore Collective

    Entstanden in Sydneys queeren Underground Clubs, verbindet ANITO animistische Mythologie, queere Körper, handgefertigte Masken und elektronische Klanglandschaften.