Dyke* March Hambug und After Dyke* March Meet Up

Freitag, 04. August 2023, 18.30 |
Freitag, 04. August 2023, 22.00 |

Am 4. August ist es wieder so weit: Das Lesbennetzwerk Hamburg ruft zum 8.Dyke* March für mehr Lesbische* Sichtbarkeiten auf.

Liebe lesbitransinternonbinär* Communities: kommt zusammen, um gemeinsam für mehr Sichtbarkeit von Lesben* zu stehen. Der Dyke* March ist eine bunte Mischung aus Lesben*, Freund*innen und Allies* aller Orientierungen, Haarlängen, Altersgruppen, Nationalitäten und Befindlichkeiten, sowie eine Plattform, euch und eure Interessen
und politischen Forderungen zu präsentieren.

Dyke* steht nicht für Ausgrenzung, Hass oder Diskriminierung.
Dyke* steht bei uns für Lesbe*/queere Frau/frauenliebende Frau/genderqueere Lesbe*/trans Lesbe*/non-binäre Lesbe*/intergeschlechtliche Lesbe*, cis Lesbe*

Bringt Parolen, Flaggen, witzige Sprüche mit, damit der Dyke* March Hamburg ein farbenprächtiges Ereignis für alle wird.

Seid laut, stark, bunt und selbstbewusst!

Wir freuen uns über gepostete Fotos der Teilnehmer*innen, sowie das Taggen
auf Instagram mit @dykemarchhamburg und auf Facebook mit @Lesbennetzwerk.

Lesben* sollten in jedem Lebensalter und in ihren unterschiedlichen Lebenslagen, in ihrer Vielfalt und ihrer Power, mit ihren Themen und Interessen, ihren Beiträgen zu Kultur und Geschichte und insbesondere zur Geschichte der Frauenemanzipation sichtbar sein.

Lesben* gibt es überall. Oft sind sie aber nicht sichtbar.

Viele Lesben* haben in der Frauenbewegung erheblich dazu beigetragen, dass Frauen öffentlich stärker wahrgenommen und mehr anerkannt werden, dass Gewalt gegen Frauen als gesellschaftliches Problem definiert wurde, dass Frauen ein
selbstbestimmtes Verhältnis zur weiblichen Sexualität entwickelten, und blieben doch als Lesben oft unsichtbar.

Ihr politisches Engagement war – und ist – enorm und oftmals wegbereitend.

Trotzdem werden die Bedürfnisse und Belange von lesbischen* Frauen in Gesellschaft, Politik und Öffentlichkeit aber auch in der Community wenig bis gar nicht thematisiert.

Lesben* werden sowohl mit ihren Potentialen als auch mit ihren spezifischen Ausgrenzungserfahrungen ignoriert oder nur unzureichend wahrgenommen.

Lesben* sind keine homogene Gruppe. Ihre Erfahrungen, Chancen und Identitäten sind neben ihrem Geschlecht auch von vielen anderen Faktoren geprägt. So sind Schwarze Lesben*/Lesben* of Color, Lesben* mit Migrationsgeschichte,
körperlich und geistig beeinträchtigte Lesben*, Lesben* aus der Arbeiter*innenklasse, akademische und nicht akademische Lesben*, Lesben* mit Fluchterfahrung, alte und /oder transgeschlechtliche Lesben* von zusätzlicher
Mehrfachdiskriminierung betroffen.

Die spezifische Situation von Lesben* muss Berücksichtigung finden!

Dazu gehört u.a. eine umfassende Reform des Abstammungs- und Familienrechts,
eine umfassende Rentenreform, die die Lebensleistung von Lesben* anerkennt und der immensen Altersarmut von Lesben* und Frauen entgegenwirkt,
die Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt,
die Umsetzung der Istanbul-Konvention,
eine kontinuierliche Finanzierung und paritätische Förderung von Lesben*projekten,
die Unterstützung von lesben*spezifischen Wohn- und Pflegeformen,
die Berücksichtigung von lesbenrespektierenden Qualitätskriterien in der Pflege
Hasskriminalität, Spaltungen und Polarisierungen gegenüber LSBTIQ+ nehmen leider weiterhin zu – auch gegenüber Lesben*. Lesben*- Feindlichkeit kann nur begegnet werden durch ein solidarisches Miteinander!

Mit dem Dyke*March wollen wir ein Zeichen setzen und unsere Diversität lautstark demonstrieren. Wir wollen zeigen, dass wir die vielen unterschiedlichen Orientierungen, Identitäten, Lebensweisen und Selbstbezeichnungen respektieren.

Dyke* March für mehr lesbische* Sichtbarkeiten
Bergstraße / Ecke Mönckebergstraße After Dyke* March Meet up auf St. Pauli Jolie und Toom Peerstall
Hamburg

Weitere Veranstaltungen

  • Sa, 08.06.2024, 19.30 |
    Daniels Company
    Show
    queer show
    Hilfe für Roman – Herzenssache!

    Roman Grübner ist Sänger und Pianist.

  • Sa, 08.06.2024, 22.30 |
    Nachtasyl
    Party
    DARE! ... the 80s gay club - Samstag - 8. Juni 2024 - 22:30 Uhr - Nachtasyl - Thalia Theater - Hamburg
    DARE! @ Nachtasyl

    ... the 80s gay club
    Pop & Wave | Italo-Disco | Dance Classics

  • So, 09.06.2024, 14.00 bis 16.00 | Mo, 29.07.2024, 18.00 bis 20.00 | Mi, 31.07.2024, 18.00 bis 20.00 |
    Colonnaden
    Sonstiges
    StadtQueerGang
    Queer-historische Stadtführung | Ohnmacht und Aufbegehren: Homosexuellenverfolgung 1871 bis 1969

    Unter dem §175 waren seit dem Kaiserreich (strafrechtliche) Verfolgung, Diskriminierung und Entrechtung alltägliche Herausforderungen für gleichgeschlechtlich begehrende un

  • So, 09.06.2024, 16.30 bis 17.30 |
    Berufschulcampus Wilhelmsburg
    Konzert
    MIGATI Live [NNDW/ELECTROCLASH]

    Migati (er/ihn) ist das musikalische Solo-Projekt des queeren Performers und Produzenten Michael Gaschler.

  • Mo, 03.06.2024, 19.00 | bis Di, 04.06.2024, 02.00 | Mo, 10.06.2024, 19.00 | bis Di, 11.06.2024, 02.00 | Mo, 17.06.2024, 19.00 | bis Di, 18.06.2024, 02.00 |
    Eldorado Bar
    Bar
    Queere Biere - Monday is MONGÄY im Eldo

    Queere Biere - Lesbiqueerkingsqueenstranslinksmontagsklatschundtratsch… ab 19:00Uhr.
    ...im Eldo kannst du mit einem gezapften Bierchen in die Woche starten oder lieber mit Gin Tonic, des Fritzens Limo oder was auch immer dir schmeckt.
    Kommt entspannt ein Kippchen rauchen und lasst den Tag an der Theke ausklingen...
    I call it MONGÄY for all the gays and guys and girls und so...kommt vorbei, trinkt und schreit es weiter! Cheers Queers!

  • Di, 11.06.2024, 18.00 |
    Teehaus in den Großen Wallanlagen
    Sonstiges
    Klönen und Spielen für Lesben 50+

    Im Teehaus in den Großen Wallanlagen organisiert Ulrike einen monatlichen Klön- und Spieleabend für Lesben 50+ (auch Jüngere sind herzlich willkommen).

  • Fr, 14.06.2024, 16.15 bis 17.45 |
    Hamburger Kunsthalle
    Kunst
    DRAGFÜHRUNG. Eine queere Führung durch die Hamburger Kunsthalle mit Renate Stahl und Simon Schultz

    Unsere monatlichen Dragführungen bieten einen außergewöhnlichen und unvergesslichen Blick auf die Sammlung der Hamburger Kunsthalle.

  • Sa, 01.06.2024, 18.30 bis 20.30 | Sa, 08.06.2024, 18.30 bis 20.30 | Sa, 15.06.2024, 18.30 bis 20.30 |
    St.Pauli Office
    Sonstiges
    St. Pauli Queertour – 100 Jahre Pride auf St. Pauli

    Viele Jahrzehnte lang war St. Pauli die unkonventionelle Vorstadt Hamburgs, Hafen- und Vergnügungsviertel. Hier sammelten sich die Menschen, die innerhalb der Stadtmauern nicht erwünscht waren. Auch die LGBTQI+ Community fühlte sich hier willkommen – wo die Kaufmannstochter mit dem Seemann tanzen konnte, waren auch gleichgeschlechtliche Paare auf der Tanzfläche nichts Anrüchiges.
    Auf diesem Stadtteilrundgang geht es um Verfolgung der queeren Community während der Zeiten, in denen der Paragraph 175 noch Bestand hatte – viele Biografien hinter Stolpersteinen erzählen Geschichten dazu. Auf der anderen Seite fand die Community kreative Schlupflöcher, etablierte Orte der Begegnung und übte Widerstand gegen Diskriminierung. Queere Menschen waren und sind in der Sexarbeit, als Wirt*innen und als Künstler*innen tätig und haben auf St. Pauli einiges bewegt. Wir schauen uns queere Orte der Ausgehkultur der letzten hundert Jahre bis heute an und stoppen für einen Drink in der ältesten Schwulenbar Hamburgs.

  • Sa, 15.06.2024, 22.00 |
    B-Movie
    Film
    Swan Song

    Todd Stephens, USA 2021, OmU, 105 Min., FSK 12

  • Sa, 15.06.2024, 22.00 |
    Komet Musik Bar
    Party
    Modus Synth Wave Party mit Gästen DJ Deydem und Scham.Pain
    [modus:synth] feat. dj deydem + scham.pain

    queer-friendly wave party

    minimal synth wave italo disco electroclash ebm

    guests:
    dj deydem
    scham.pain

    eintritt: 3 euro