Keine Lust? Gähnanfall beim Blick in den Szenekalender? Insolvenzverfahren nach 10 Euro Eintritt? Fluchttendenzen vor Gays'n'Gabys? Das muss nicht sein - dann bist du bei q-tipp genau richtig! q-tipp ist eine Plattform im Internet für noch unentdeckte, lesbische, schwule, queere Kultur in Hamburg.
Für ein Feministische Jugendcamp 2025 in Heideruh wird es eine Soliparty mit 2 live acts und FLINTA* djs geben! Die Musik geht von hard-groove bis trance/techno und 2000er <3
Du hast Bock auf einen entspannten queerfeministischen Abend am Tresen, dich mit FLINTA* zu vernetzen oder einfach 'ne Limo/Bier/Sekt zu zischen? Dann komm’ am Samstag 12.4. ab 20 Uhr ins LiZ in der Karolinenstraße 21a!
Am 12.4. laden wir euch ins Grüne Leuchten ein und heißen diesmal ganz besonders die sapphisch Veranlagten unter euch willkommen in diesem wunderschönen, feinen Kleinod von Bar/Café. Beginn 17.00 Uhr, Betrieb wie immer, zusätzlich Nichtrauchen.
his workshop will be led in a respectful and supportive environment and offers practical demonstrations, Q&A sessions, and interactive exercises. Whether you’re new to BDSM or looking to enhance your skills, this workshop provides a solid foundation for incorporating spanking into your play.
Explore the world of ethical non-monogamy in second and longer edition of the Poly Passion workshop on non-monogamy for beginners. This session is perfect for individuals and couples interested in open relationships, polyamory, and other forms of consensual non-monogamy.
Viele Jahrzehnte lang war St. Pauli die unkonventionelle Vorstadt Hamburgs, Hafen- und Vergnügungsviertel. Hier sammelten sich die Menschen, die innerhalb der Stadtmauern nicht erwünscht waren. Auch die LGBTQI+ Community fühlte sich hier willkommen – wo die Kaufmannstochter mit dem Seemann tanzen konnte, waren auch gleichgeschlechtliche Paare auf der Tanzfläche nichts Anrüchiges.
Auf diesem Stadtteilrundgang geht es um Verfolgung der queeren Community während der Zeiten, in denen der Paragraph 175 noch Bestand hatte – viele Biografien hinter Stolpersteinen erzählen Geschichten dazu. Auf der anderen Seite fand die Community kreative Schlupflöcher, etablierte Orte der Begegnung und übte Widerstand gegen Diskriminierung. Queere Menschen waren und sind in der Sexarbeit, als Wirt*innen und als Künstler*innen tätig und haben auf St. Pauli einiges bewegt. Wir schauen uns queere Orte der Ausgehkultur der letzten hundert Jahre bis heute an und stoppen für einen Drink in der ältesten Schwulenbar Hamburgs.