Events

Take Back The Night Soli Kneipe 2025

Sa, 26.04.2025, 21.00 |
Semtex
Hopfenstraße 34

TBTN-Solikneipe hoch 2

Samstag, 26.04.25 ab 21Uhr @semtexkollektiv
(Hopfenstraße 34)

Der Erlös fließt in die Finanzierung der Take Back the Night Demo am 30.04.25, also bring your friends!
Wir freuen uns auf euch :)))

Migati & Killer Kitsch Queen | Live at KAOSK

Sa, 26.04.2025, 20.00 bis 23.00 |
Kaosk e.V.
Schulterblatt 55
Hamburg
Migati & Killer Kitsch Queen

Migati & Killer Kitsch Queen sind das Electroclash-Revival und Comedy-Duo, das Glitzer-Berge versetzt um das Publikum zusammen zu bringen! In ihren Tracks treten sie dem Faschismus gegen’s Schienbein und erhöhen den Mindestlohn um eine Champagner-Dusche!

Queer durch St. Pauli - die Stadtteiltour

Sa, 22.03.2025, 19.00 |
Sa, 05.04.2025, 19.00 |
Sa, 26.04.2025, 19.00 |
St. Pauli Hamburg
Queer durch St. Pauli - die Stadtteiltour

Am Samstag
22.03.25 um 19 uhr
05.04.25 um 19 uhr
26.04.25 um 19 uhr

starte ich wieder mit meiner Stadtteiltour Queer durch St. Pauli.
der Stadtteilrundgang aus lesbisch-schwuler-queerer Sicht

St. Pauli Queertour – 100 Jahre Pride auf St. Pauli

Sa, 12.04.2025, 18.30 bis 20.30 |
Sa, 19.04.2025, 18.30 bis 20.30 |
Sa, 26.04.2025, 18.30 bis 20.30 |
St.Pauli Office
Wohlwillstraße 1 Hier startet die Tour
Hamburg // St.Pauli

Viele Jahrzehnte lang war St. Pauli die unkonventionelle Vorstadt Hamburgs, Hafen- und Vergnügungsviertel. Hier sammelten sich die Menschen, die innerhalb der Stadtmauern nicht erwünscht waren. Auch die LGBTQI+ Community fühlte sich hier willkommen – wo die Kaufmannstochter mit dem Seemann tanzen konnte, waren auch gleichgeschlechtliche Paare auf der Tanzfläche nichts Anrüchiges.
Auf diesem Stadtteilrundgang geht es um Verfolgung der queeren Community während der Zeiten, in denen der Paragraph 175 noch Bestand hatte – viele Biografien hinter Stolpersteinen erzählen Geschichten dazu. Auf der anderen Seite fand die Community kreative Schlupflöcher, etablierte Orte der Begegnung und übte Widerstand gegen Diskriminierung. Queere Menschen waren und sind in der Sexarbeit, als Wirt*innen und als Künstler*innen tätig und haben auf St. Pauli einiges bewegt. Wir schauen uns queere Orte der Ausgehkultur der letzten hundert Jahre bis heute an und stoppen für einen Drink in der ältesten Schwulenbar Hamburgs.