Events

Dyke* March Hamburg goes Uebel & Gefährlich

Sa, 19.07.2025, 21.00 |
So, 20.07.2025, 04.00 |
Uebel & Gefährlich
Feldstraße 66 im Bunker Feldstraße
Hamburg

Dykes* and Friends feiern Meilensteine lesbischer* Geschichte und über 10 Jahre lesbischer* Sichtbarkeit in Hamburg. Music, Acts, Performances, DJ`s:
Finna, Smash Comedy Club, Meow Mondayz, House of Brownies, DJ´s: Luise Bass, Sapphic & Trashig, Melena

Rosa Pferdchen Festival

Sa, 19.07.2025, 18.00 |
Gartenkunstnetz
Eifflerstraße 35
Hamburg

Queeres Open-Air Newcomer Festival von Singer-Songwriter bis Hyperpop

Lost and Found Bar Night

Sa, 19.07.2025, 19.00 bis 23.15 |
Centro Sociale
Sternstr. 2 lofo.noblogs.org

[transInterNonbinaryAgenderQuenderqueer + deren Freunde/Partner]

An diesem Samstag werden wir uns die kleine (gem)einsame Insel im Centro Sociale schaffen, um lässig an der Strandbar abzuhängen, zuzusehen wie die Delfine in den Sonnenuntergang turnen und die ganze unwirkliche Unwirklichkeit an diesem Abend des Hauses verweisen.

This Saturday, we’ll be creating our own little shared island in the Centro Sociale, where we can hang out at the beach bar, watch the dolphins leap into the sunset, and banish all the unreal unreality from the house.

St. Pauli Queertour – 100 Jahre Pride auf St. Pauli

Sa, 05.07.2025, 18.30 bis 20.30 |
Sa, 12.07.2025, 18.30 bis 20.30 |
Sa, 19.07.2025, 18.30 bis 20.30 |
St.Pauli Office
Wohlwillstraße 1 Hier startet die Tour
Hamburg // St.Pauli

Viele Jahrzehnte lang war St. Pauli die unkonventionelle Vorstadt Hamburgs, Hafen- und Vergnügungsviertel. Hier sammelten sich die Menschen, die innerhalb der Stadtmauern nicht erwünscht waren. Auch die LGBTQI+ Community fühlte sich hier willkommen – wo die Kaufmannstochter mit dem Seemann tanzen konnte, waren auch gleichgeschlechtliche Paare auf der Tanzfläche nichts Anrüchiges.
Auf diesem Stadtteilrundgang geht es um Verfolgung der queeren Community während der Zeiten, in denen der Paragraph 175 noch Bestand hatte – viele Biografien hinter Stolpersteinen erzählen Geschichten dazu. Auf der anderen Seite fand die Community kreative Schlupflöcher, etablierte Orte der Begegnung und übte Widerstand gegen Diskriminierung. Queere Menschen waren und sind in der Sexarbeit, als Wirt*innen und als Künstler*innen tätig und haben auf St. Pauli einiges bewegt. Wir schauen uns queere Orte der Ausgehkultur der letzten hundert Jahre bis heute an und stoppen für einen Drink in der ältesten Schwulenbar Hamburgs.