SALON OHNE ILLUSIONEN mit Dr. Alexander Klar, Ifee Tack, Dana Greiner und Didine van der Platenvlotbrug

Donnerstag, 20. April 2023, 18.30 bis 20.30 |

Einmal im Monat lädt die Hamburger Kunsthalle (junge) Erwachsene ab 16 Jahren zum Salon ein. Ob Lesung, Vortrag, Performance, Podiumsdiskussion, Konzert oder Workshop – jeder Salon ist anders.

Salongäste des Abends sind der Kurator und die Kuratorin der Ausstellung »KEINE ILLUSIONEN. Malerei im Raum« Dr. Alexander Klar und Ifee Tack sowie die Künstlerin Dana Greiner.
Moderiert und kuratiert wird der Salon an diesem Abend von der LGBTIQ*-Aktivistin, Performerin und Philosophin Didine van der Platenvlotbrug.

Didine van der Platenvlotbrug steht seit über 30 Jahren auf der Bühne. Sie hält Vorträge in Philosophie, ist Mitgründerin des Feminité-Museums St. Pauli und moderiert regelmäßig das »Kasino Didine« am Theater Magdeburg. Mit ihrer unkonventionellen Art hat sie bereits im Dezember 2022 beim Salon fatal das Publikum „verunsichert“ und sich gemeinsam mit den Gästen aktuellen Geschlechterverhältnissen, weiblichen Superpowers und den Möglichkeiten von Drag angenähert.

Dana Greiner (*1988, München) inszeniert Bilder, wie sie Räume inszeniert: als Begegnung ursprünglich nicht zueinander passender Elemente. Sie kombiniert verschiedene Techniken und Materialien, wodurch eine wechselseitige Beeinflussung dieser inkongruenten Motive und Materialien zustande zu kommen scheint. Das Gemälde entsteht aus der bunten Widersprüchlichkeit seiner Bestandteile und produziert ein Bild, das portraithaft karikierend und zugleich abstrakt materialbetont vor uns steht. Aktuell sind die Kunstwerke von Dana Greiner u.a. in der Ausstellung »KEINE ILLUSIONEN. Malerei im Raum« zu sehen.

Ganz ohne Illusionen wird die Veranstaltung jedoch nicht über die Bühne gehen. Unsere reizende Talkmasterin bringt an dem Abend viele spannende Fragen mit und wird mit den Gästen und Teilnehmenden zur Ausstellung »KEINE ILLUSIONEN. Malerei im Raum« ins Philosophieren kommen.

Wie sehr verschiebt die Malerei die Grenzen dessen, was wir als real darstellen können, und wie hat sich dies im Laufe der Zeit verändert? Wie wirken sich der Raum und die Umgebung eines Gemäldes darauf aus, wie Menschen es erleben und interpretieren? Wie ermutigen die Grenzen der Malerei Künstler*innen dazu, neue Methoden und Ideen auszuprobieren? Wie würde ein Gemälde auf sein eigenes Spiegelbild reagieren und was könnte es über sich selbst lernen, wenn es die Art und Weise beobachtet, wie es mit dem umgebenden Raum interagiert? Wenn Gemälde die Besucher*innen eines Museums heimlich beobachten könnten, welche Verhaltensweisen oder Reaktionen der Betrachter*innen würden sie wohl amüsant oder verwirrend finden? Wenn ein Kunstwerk aus dem Rahmen heraustreten und das Museum erkunden könnte, zu welchen anderen Kunstwerken würde es sich vielleicht hingezogen fühlen und warum? Wenn eine berühmte Malerpersönlichkeit aus vergangenen Jahrhunderten eine Zeitreise in die Gegenwart machen könnte, welche Kunstströmungen würden sie dann am meisten faszinieren oder verwirren?

In entspannter Atmosphäre und bei einem Getränk bieten wir allen Teilnehmenden am Salonabend Raum, um gemeinsam nachzudenken, kreativ zu werden, sich auszutauschen und Inspiration zu erfahren.

Der Salon findet, mit wenigen Ausnahmen, immer am 4. Donnerstag eines Monats im Foyer der Galerie der Gegenwart statt und widmet sich aktuellen Themen in Anknüpfung an ausgewählte Ausstellungsinhalte.

Teilnahme: 0 € zzgl. Eintritt / Teilnahmetickets gibt es dieses Mal nur vor Ort an der Kasse. Der Eintrittspreis ist ab 17 Uhr ermässigt.

Für (junge) Erwachsene ab 16 Jahren.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.

Hinweis: Beim Salon handelt es sich nicht um eine Führung, sondern um eine Veranstaltung mit einem kurzen und eigenständigen Ausstellungsbesuch. Gerne können Sie am Veranstaltungstag die Ausstellung bereits vor Beginn der Veranstaltung mit einem gültigen Eintrittsticket besuchen. Wir empfehlen den Besuch des Salons erst ab 16 Jahren. Bitte beachten Sie, dass ggf. während der Veranstaltung von der Hamburger Kunsthalle Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden.

Treffpunkt: Foyer der Galerie der Gegenwart

Hamburger Kunsthalle, Foyer der Galerie der Gegenwart
Glockengießerwall 5
Hamburg

Weitere Veranstaltungen

  • Mi, 29.01.2025, 19.30 bis 21.30 |
    Landesfrauenrat Hamburg e.V.
    Sonstiges
    Diskussion mit Anna Hájková - 29.1. - Queere Forschung zum Holocaust
    Warum brauchen wir eine queere Geschichte des Holocaust? Nachdenken über unbequeme Fragen – Was uns die queere Forschung zum Holocaust aktuell zu sagen hat - Menschen ohne Geschichte sind Staub

    Das Lesbennetzwerk Hamburg lädt anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ein:

  • Do, 16.01.2025, 20.00 | Do, 30.01.2025, 20.00 | Do, 13.02.2025, 20.00 |
    Hafenvokü
    Bar
    Peggy´s Kitchen

    ein ein 3-Gänge-Menue,

    immer vegan, manchmal mit vegetarischer Komponente

  • Fr, 31.01.2025, 22.00 | bis Sa, 01.02.2025, 06.00 |
    Slot
    Party
    Flinta* Tresen
    FLINTA* Tresen Kick Off Party und Konzert im SLOT

    Wir, FLINTA*s aus St. Pauli, Schanze und Altona, starten etwas, das uns fehlt:

  • Mo, 20.01.2025, 19.00 | bis Di, 21.01.2025, 02.00 | Mo, 27.01.2025, 19.00 | bis Di, 28.01.2025, 02.00 | Mo, 03.02.2025, 19.00 | bis Di, 04.02.2025, 02.00 |
    Eldorado Bar
    Bar
    Queere Biere - Mondäy is MONGÄY im Eldo

    Queere Biere - Lesbiqueerkingsqueenstranslinksmontagsklatschundtratsch… ab 19:00Uhr.
    ...im Eldo kannst du mit einem gezapften Bierchen in die Woche starten oder lieber mit Gin Tonic, des Fritzens Limo oder was auch immer dir schmeckt.
    Kommt entspannt ein Kippchen rauchen und lasst den Tag an der Theke ausklingen...
    I call it MONGÄY for all the gays and guys and girls und so...kommt vorbei, trinkt und schreit es weiter! Cheers Queers!

  • Mo, 06.01.2025, 19.30 | Mo, 03.02.2025, 19.30 | Mo, 03.03.2025, 19.30 |
    Sonstiges
    SPIRITUALITÄTEN für schwule Männer

    SPIRITUALITÄTEN für schwule Männer -
    Stille & Gespräch

  • Do, 06.02.2025, 19.00 | Do, 06.03.2025, 19.00 | Do, 03.04.2025, 19.00 |
    FLINTA* Tresen
    Bar
    FLINTA* Tresen - am 1. Donnerstag im Monat in deinen Lieblingskneipen

    Wir, FLINTA*s aus St. Pauli, Schanze und Altona, starten etwas, das uns fehlt:
    Einen monatlichen Kneipentresen nur für uns FLINTA* – jeden 1. DONNERSTAG IM MONAT an wechselnden Orten.
    Unser FLINTA*TRESEN soll ein möglichst sicherer Raum für alle, die sich in der FLINTA*-Community wiederfinden, werden.
    Wir feiern gemeinsam, tanzen, vernetzen uns und genießen die Musik.
    Hier geht es um Empowerment, Spaß und den Austausch in einer Atmosphäre des Respekts und der Solidarität.
    Sei dabei und erlebe eine unvergessliche Nacht voller positiver Energie und Vielfalt!
    Die Termine:
    Donnerstag 06.Februar MUTTER
    Donnerstag 06.März AHOI
    Donnerstag 03.April JUPIBAR
    Donnerstag 01.Mai tba!!!

    Sei dabei! Gemeinsam schaffen wir einen Ort, der verbindet, begeistert und jeden Monat aufs Neue inspiriert.

  • Fr, 07.02.2025, 16.15 bis 17.45 | Fr, 04.04.2025, 16.15 bis 17.45 | Fr, 06.06.2025, 16.15 bis 17.45 |
    Hamburger Kunsthalle
    Ausstellung
    QUEERE VISIONEN: ADNAN, TILLMANS, THEK – WIE QUEERE ÄSTHETIKEN DIE KUNST BEREICHERN

    Eine dialogische Führung über queere Visionen und Ästhetiken in der Kunstgeschichte.

  • Sa, 08.02.2025, 22.00 |
    B-Movie
    Film
    Futur Drei

    Faraz Shariat, D 2020, 92 Min., Deutsch & Farsi mit deutschen Untertiteln, FSK 16

  • Mo, 10.02.2025, 19.30 |
    Gemeindesaal St. Petri
    Vortrag
    Revolution & Care - Gespräch mit Olga Shparaga am 10.02. um 19:30

    Revolution & Care - Gespräch mit Olga Shparaga am 10.02. um 19:30

    Ort: Gemeindesaal St. Petri - Schmarjestr. 33 in Hamburg-Altona

  • Di, 11.02.2025, 19.00 |
    TheaterKeller
    Show
    Toast Hawaii. Die Talkshow mit Frau Gisela

    Stationen eines glamourösen Lebens: Petra van Bremen