Sonstiges

queer feminist organisation against the G20 summit in Hamburg

So, 23.04.2017, 13.00 bis 16.30 |
Kölibri
Hein-Köllisch-Platz 12
Hamburg

We invite you to our forth open meeting to organise the queer-feminist resistance against the G20 summit in Hamburg, which takes place at Juli 7th and 8th.

L-Ostercafé in der Mehlbeere

Sa, 15.04.2017, 15.30 |
Naturerlebniscafé Mehlbeere
Alte Sundstraße 9
23775 Großenbrode
L-Ostercafé Mehlbeere, Großenbrode

Herzlich willkommen zum Lesben-Ostercafé in der Mehlbeere. Ostersamstag heißt es ab 15:30 Uhr women only. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Frauennachmittag mit Euch und viele neue und bekannte Gesichter. Meldet Euch rechtzeitig an!

QUEER FLORA-PARTY mitorganisieren

Mo, 03.04.2017, 18.00 |
Fritz Bauch
Bartelstraße
Hamburg

Auch in diesem Jahr hat sich erfreulicherweise wieder ein Orga-Team für die Queer Flora-Party am 05.08.17 zusammengefunden!!
Dennoch kann es an helfenden Händen nie genug geben und wir würden uns über weiteren Zuwachs riesig freuen.

Beats Bauen am Computer mit Ableton live

Sa, 20.05.2017, 11.00 |
So, 21.05.2017, 11.00 |
Frauenmusikzentrum
Grosse Brunnenstrasse 63 a
Hamburg

Wen juckt es in den Fingern, den eigenen Computer endlich als Musikinstrument zu nutzen? Beats bauen, Bass, Melodie und Sounds dazu, ganze Songs am Computer schreiben – aber wie?

Schrillerlocken Chorprobe queerer Frauenchor

Di, 18.04.2017, 19.30 bis 21.30 |
Di, 25.04.2017, 19.30 bis 21.30 |
Di, 02.05.2017, 19.30 bis 21.30 |
treffpunkt altona
Große Bergstrasse 189
22767 Hamburg
Schrillerlocken im Konzert

Wir - das sind die Schrillerlocken, ein charmanter und aufgeschlossener gemischter Frauenchor aus Hamburg!

Feministische Organisierung gegen den G20 - 2. offenes Treffen

So, 19.02.2017, 13.00 bis 18.00 |
Plan B Keller
St.-Pauli-Hafenstraße Eingang zwischen Hafenstraße 116 und 120
Hamburg
Feminist Resistance

Feministische Organisierung gegen den G20

Einladung zu einem zweiten offenen Treffen

Feministische Organisierung gegen den G20

So, 22.01.2017, 13.00 bis 18.00 |
LIZ
Karolinenstraße 21 Hinterhaus
Hamburg
Feminist Resistance

Erstes offenes Treffen für eine feministische Organisierung gegen den G20.

L-Julklapp in der Mehlbeere in Großenbrode

Sa, 10.12.2016, 19.15 |
Café Mehlbeere
Alte Sundstraße 9 www.cafe-mehlbeere.de
23775 Großenbrode
L-Julklapp Naturerlebniscafé Mehlbeere Großenbrode

Nach dem schönen Vorweihnachtstermin im letzten Jahr geht es nun in die 2. Runde: Erneut möchten wir Euch die Gelegenheit zu einem entspannten und gemütlichen Frauenabend geben. Neben weihnachtlichen Leckereien gibt es als Highlight ein L-Julklapp.

Fiesta Arcoiris

Fr, 04.11.2016, 21.00 |
Fabrique im Gängeviertel
Valentinskamp 28a
20355 Hamburg

Infoveranstaltung zum LGBTI*Widerstand in Honduras mit der Trans*Gender-Aktivistin Frenesys Sahory Reyes
In Honduras haben Menschenrechtsverletzungen und Morde an Umwelt- und Menschenrechtsaktivist_innen im vergangenen Jahr massiv zugenommen. Trotzdem setzen sich Menschen wie die bekannte Trans*Aktivistin Frenessys Sahory Reyes tagtäglich für die Opfer von Hassverbrechen, Morden und Diskriminierung gegen die LGBTI*Community ein und setzen damit ihr Leben aufs Spiel. Frenessys berichtet im Dialog mit euch und einigen Hamburger NGOs über die aktuelle Menschenrechtslage. Mit der anschließenden Soliparty „Fiesta Arcoíris“ wollen wir ihre Organisation Arcoíris in der Hauptstadt Tegucigalpa unterstützen.

+ Soliparty "Fiesta Arcoíris"
LIVEKONZERT:  * LAS MARIE X HACHAS * (Cumbia-Punklore-Travestie-Rumba‘n‘Roll)

Queer und auf der Flucht: Was müssen wir tun?

Mi, 12.10.2016, 19.30 bis 21.30 |
magnus hirschfeld centrum (mhc)
Borgweg 8 U Borgweg
Hamburg

Eine Diskussionsveranstaltung rund um lesbische, schwule, transgender und queere Geflüchtete mit

Katharina Fegebank - Senatorin für Gleichstellung und Zweite Bürgermeisterin
Stefan Mielchen - Erster Vorsitzender Hamburg Pride e.V.
Wiebke Fuchs - Vorstandsmitglied mhc
Vertreter_innen von Queer Refugees Support Hamburg

Moderation: Katrin Jäger, Journalistin

Die Veranstaltung ist kostenfrei und dauert etwa 2 Stunden. Die Diskussion findet in deutscher Sprache statt.

Seiten