Workshop "How to FLINTA?"

Montag, 15. Februar 2021, 17.00 |
Sonntag, 28. Februar 2021, 10.30 |

* Spread the word, please! * (English below)

Hallo liebe Leute,

wir bemerken immer wieder, dass es Demos und andere Veranstaltungen gibt z.B. zu einschlägigen Terminen wie dem 8. März oder dem 25. November oder auch sonst, die als FLINT / FLINTA* -Veranstaltungen ausgeschrieben sind. Wir finden das gut! Das Patriarchat unterdrückt viele verschiedene Menschen: unter anderem Frauen, trans Menschen, nicht-binäre, inter* Personen und agender Personen. Wir wollen, dass Lebensrealitäten und Kämpfe von unterschiedlichen Personen mitgedacht und anerkannt werden. Dementsprechend ist es wichtig, dass sich zum Beispiel am Frauenkampftag oder dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen mit weiteren von patriarchaler Gewalt Betroffenen solidarisiert wird.

ABER: Wir haben leider in den letzten Jahren beobachtet, dass Veranstaltungen, die zuvor Frauen-Veranstaltungen** oder Frauen-Veranstaltungen waren mittlerweile oft einfach als FLINT- / FLINTA-Veranstaltungen überschrieben werden. Dabei werden aber die Lebensrealitäten von INTA*-Personen nicht wirklich mitgedacht und sichtbar gemacht. Das ist total schade. Und kann auch noch weitere Verletzungen produzieren: wenn beispielsweise die Erfahrungen von INTA Personen unsichtbar gemacht werden. Oder INTA Personen von Veranstaltungen geschmissen werden.

Wir möchten uns gerne damit beschäftigen. Und das mit euch zusammen.

In unserem Workshop "How to FLINTA?" wollen wir gemeinsam mit euch in die Diskussion kommen. Wir würden gerne Strategien entwickeln, wie FLINTA-Veranstaltungen tatsächlich FLINTA-Veranstaltungen sein können. Daraus könnte dann ein Zine entstehen, das unsere Diskussion und Ideen festhält und weitergeben kann.

Wir bieten den Workshop an zwei Terminen an. Wir treffen uns auf Zoom. Wir benutzen einen Account, der über einen deutschen Uni-Server läuft. Die beiden Termine werden denselben Inhalt haben. Wir wollen Menschen mit verschiedenen Alltagsrhythmen die Teilnahme ermöglichen.

Wenn ihr dabei sein wollte, meldet euch unter hamburgawareness@riseup.net. Wir schicken euch dann vorab den Link zu.

Wir bereiten den Workshop auf deutsch vor und bemühen uns um eine englische Übersetzung. Bitte gebt bei der Anmeldung mit an, welche Sprache ihr für den Workshop bevorzugt.

Hard facts:

Mit wem: FLINTA-Gruppen und FLINTA-Einzelpersonen.
Wenn ihr cis Frauen oder eine Gruppe von ausschließlich cis Frauen seid, schreibt bitte bei eurer Anmeldung kurz, was eure Bezüge zu FLINTA sind.

Wo findet es statt?: auf Zoom. Link gibts nach Anmeldung: hamburgawareness@riseup.net

Wer sind wir: Wir sind eine mehrheitlich weiße, queere FNT-Gruppe aus Hamburg, die sich seit 2017 zum Thema Awareness trifft.

*FLINTA: Frauen, Lesben, inter*, nicht-binär, trans, agender

**Auch Lesben wurden und werden in feministischen Bewegungen ausgeschlossen. Dieser Workshop widmet sich allerdings dem Auschluss von INTA Personen.

Engslish

* Spread the word, please! *

Hello fellow Humans,

we notice again and again that there are demonstrations and other events on important dates such as March 8th or November 25th or otherwise, which are advertised as FLINT / FLINTA * events. We think that's good! Patriarchy oppresses many different people: women, trans people, non-binary, inter * people and agender people, among others. For us it is important that the realities of life and the struggles of different people are considered and recognized.
Accordingly, it is important to show solidarity with other people affected by patriarchal violence, for example on Women's Fight Day or the International Day against Violence against Women.

BUT: Unfortunately, in recent years we have observed that events that were previously women's /woman* events are now often simply overwritten as FLINT / FLINTA events. However, the realities of life for INTA * people are not really taken into account and made visible. That's a shame. And can also produce further injuries: for example, if the experiences of INTA people are made invisible. Or INTA people are thrown from events.

We would like to address and discuss this problem, together with you.
In our workshop "How to FLINTA?" we want to come into discussion with you. We would like to develop strategies on how FLINTA events can actually be FLINTA events. We would like to put our discussions and ideas into writing, which could then result in a zine that can be passed on.

We offer the workshop on two dates. We meet at Zoom. We use an account that runs on a German university server. The two dates will have the same content. We want to enable people with different everyday rhythms to participate.

If you to would like to join us, contact hamburgawareness@riseup.net. We will then send you the link in advance.

We are preparing the workshop in German and will try to provide an English translation. When registering, please indicate which language you prefer for the workshop.

Hard facts:

With whom: FLINTA groups and FLINTA individuals.

If you are cis women or a group of exclusively cis women, please write briefly when you register what your relationship to FLINTA is.

Where: on zoom. The link is available after registration to: hamburgawareness@riseup.net

Who we are: We are a predominantly white and queer FNT group from Hamburg that has been meeting on the topic of awareness since 2017.

* FLINTA: women, lesbians, inter *, non-binary, trans, agender

** Lesbians have also been and are excluded from feminist movements. However, this workshop is dedicated to the exclusion of INTA people.

online

Weitere Veranstaltungen

  • Mi, 03.07.2024, 19.00 | Mi, 07.08.2024, 19.00 | Mi, 04.09.2024, 19.00 |
    Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
    Sonstiges
    Come in - be queer!

    „Come in – be queer!“
    Dieser Stammtisch ist offen für alle LesBiQueere Frauen (trans*, inter, cis, dyadisch) und nicht-binären Personen.

  • Mi, 03.07.2024, 19.00 | Mi, 07.08.2024, 19.00 | Mi, 04.09.2024, 19.00 |
    Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
    Sonstiges
    Come in - be queer!

    „Come in – be queer!“
    Dieser Stammtisch ist offen für alle LesBiQueere Frauen (trans*, inter, cis, dyadisch) und nicht-binären Personen.

  • Do, 06.06.2024, 20.00 | Do, 20.06.2024, 20.00 | Do, 04.07.2024, 20.00 |
    Hafenvokü
    Bar
    Peggy´s Kitchen

    ein ein 3-Gänge-Menue,

    immer vegan, manchmal mit vegetarischer Komponente

  • Fr, 03.05.2024, 18.00 | Fr, 07.06.2024, 18.00 | Fr, 05.07.2024, 18.00 |
    Washington Bar
    Party
    Kreuz und Queer

    Ab sofort jeden 1. Freitag im Monat gibt es die neue Veranstaltungsreihe,

  • So, 16.06.2024, 18.00 bis 21.00 | So, 07.07.2024, 18.00 bis 21.00 | So, 21.07.2024, 18.00 bis 21.00 |
    Seminarraum in der Fabrique im Gängeviertel
    Sonstiges
    Ein gezeichnetes Bild im Comicstil. In der Mitte ist ein sweeter Bleistift-Charakter, der sich ein Stück Kuchen sehr genau anschaut. Der Kuchen sieht lecker aus. Im Hintergrund sind ein paar Zacken und dann noch Informationen zum Treffen comics and cake (FLINTA* comic zeichentreff im gängeviertel). Wann? Jeden ersten Sonntag im Monat. Wo? Seminarraum im Gängeviertel (Fabrique). Offenes Treffen. FLINTA* steht für: Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-Binäre, trans und agender Personen*.
    comics and cake FLINTA* zeichentreff im gängeviertel

    Es geht weiter mit Comics & Cake, dem FLINTA* Comic-Zeichen-Treff im Gängeviertel!

  • Mi, 03.07.2024, 18.30 | Mi, 19.06.2024, 18.30 | Mi, 17.07.2024, 18.30 |
    Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
    Sonstiges
    50plus Lesbenstammtisch

    Ein Stammtisch für lesbische, bisexuelle und queere Frauen ab 50 zum Kennenlernen, Austauschen und Klönen.

  • Sa, 20.07.2024, 15.00 bis 16.30 | So, 21.07.2024, 15.00 bis 16.30 | Mo, 22.07.2024, 18.00 bis 19.30 |
    Kreativplanet JUPITER
    Sonstiges
    Ausstellung »gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945«
    gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945 in Hamburg

    Die Wanderausstellung »gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945« der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld wird vom 19.07.2024 bis zum 05.08.2024 in Hamburg gezeigt.

  • So, 16.06.2024, 15.00 bis 22.00 | Sa, 20.07.2024, 18.00 bis 22.00 | So, 15.09.2024, 15.00 bis 18.00 |
    Centro Sociale
    Vortrag
    Lost & Found Queerspace: Detrans Q&A // Snackbar

    Fragen und Austauschrunde zu Detransition + alternative Transitionswege
    parallel Snackbar (bring gern was mit) und Abhängen vorm Laden.

    trans Inter Nonbinary Detrans Questionary + caregiver as companion - only Queer Space

  • Sa, 20.07.2024, 15.00 bis 16.30 | So, 21.07.2024, 15.00 bis 16.30 | Mo, 22.07.2024, 18.00 bis 19.30 |
    Kreativplanet JUPITER
    Sonstiges
    Ausstellung »gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945«
    gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945 in Hamburg

    Die Wanderausstellung »gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945« der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld wird vom 19.07.2024 bis zum 05.08.2024 in Hamburg gezeigt.

  • So, 16.06.2024, 18.00 bis 21.00 | So, 07.07.2024, 18.00 bis 21.00 | So, 21.07.2024, 18.00 bis 21.00 |
    Seminarraum in der Fabrique im Gängeviertel
    Sonstiges
    Ein gezeichnetes Bild im Comicstil. In der Mitte ist ein sweeter Bleistift-Charakter, der sich ein Stück Kuchen sehr genau anschaut. Der Kuchen sieht lecker aus. Im Hintergrund sind ein paar Zacken und dann noch Informationen zum Treffen comics and cake (FLINTA* comic zeichentreff im gängeviertel). Wann? Jeden ersten Sonntag im Monat. Wo? Seminarraum im Gängeviertel (Fabrique). Offenes Treffen. FLINTA* steht für: Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-Binäre, trans und agender Personen*.
    comics and cake FLINTA* zeichentreff im gängeviertel

    Es geht weiter mit Comics & Cake, dem FLINTA* Comic-Zeichen-Treff im Gängeviertel!