Eine Revolution des Begehrens? Guy Hocquenghem und die radikale Schwulenbewegung in Frankreich nach 1968

Freitag, 26. April 2019, 19.00 |

Für die LGBTI*-Bewegung hatte 1968 die Wirkung eines Katalysators, insbesondere durch die sich vollziehende umfassende Politisierung der sozialen Beziehungen und den folgenden gesellschaftlichen Liberalisierungsschub. Begünstigt durch diese Entwicklung und noch zusätzlich befeuert durch die Stonewall-Riots von 1969 gründeten sich schon bald zahlreiche politische Gruppierungen, in denen Schwule und Lesben ihre Homosexualität offen leben und politisch für sie streiten wollten. Homosexuelles Begehren wurde (erstmalig) als eine subversive Kraft wahrgenommen, die die traditionellen Vorstellungen von Geschlecht und Liebe unterwandern und so die heteronormative bürgerliche Sexualmoral wenn nicht sprengen, so doch wesentlich stören und beunruhigen könne. Es entwickelten sich - auch in Abgrenzung von und als Kritik an der traditionellen Linken, in der Homophobie keineswegs selten war - radikale Formen homosexueller Theorie und Praxis. So wurde - zunächst insbesondere in Frankreich - das (homosexuelle) Begehren auch zu einem Dreh- und Angelpunkt kritischer Theorie, um den rege gestritten wurde, der jedoch im Laufe der Zeit allzu oft in Vergessenheit geraten ist.
Der Vortrag möchte entlang des Werdegangs von Guy Hocquenghem, einem der wesentlichen Theoretiker der sogenannten „Gay Theory“, diesem Vergessen entgegenwirken. Hocquenghems Leben und Werk stehen in gewisser Weise exemplarisch für die Versuche homosexueller Aktivist*innen, die unterschiedlichen Neuen Sozialen Bewegungen nach 1968 miteinander zu vermitteln und auch innerhalb von stärker identitätspolitischen Kämpfen eine grundlegende Gesellschaftskritik zu artikulieren. Zugleich werden daran aber auch Brüche, Ambivalenzen und Widersprüche sichtbar, die den Streit um das Erbe von 1968 prägen bis in unsere Gegenwart.

Vortrag und Diskussion mit Hauke Branding und Lukas Betzler
Eine Veranstaltung der Reihe „Das Erbe von 1968. Zum Verhältnis von Identitäts- und Klassenpolitik“

Centro Sociale
Sternstraße 2
Hamburg

Weitere Veranstaltungen

  • Sa, 03.08.2024, 11.00 bis 13.00 |
    Hamburger Kunsthalle
    Kunst
    FAMILIENZEIT X PRIDE WEEK

    Die Hamburger Kunsthalle bietet zur PRIDE WEEK 2024 ein besonderes Programm für queere Familien an und nimmt die ganze Familie (Kinder von 5 bis 13 Jahren) mit auf eine kre

  • Sa, 03.08.2024, 13.15 bis 15.15 |
    Hamburger Kunsthalle
    Kunst
    FAMILIENZEIT X PRIDE WEEK

    Die Hamburger Kunsthalle bietet zur PRIDE WEEK 2024 ein besonderes Programm für queere Familien an und nimmt die ganze Familie (Kinder von 5 bis 13 Jahren) mit auf eine kre

  • Mi, 03.07.2024, 19.00 | Mi, 07.08.2024, 19.00 | Mi, 04.09.2024, 19.00 |
    Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
    Sonstiges
    Come in - be queer!

    „Come in – be queer!“
    Dieser Stammtisch ist offen für alle LesBiQueere Frauen (trans*, inter, cis, dyadisch) und nicht-binären Personen.

  • Mi, 03.07.2024, 19.00 | Mi, 07.08.2024, 19.00 | Mi, 04.09.2024, 19.00 |
    Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
    Sonstiges
    Come in - be queer!

    „Come in – be queer!“
    Dieser Stammtisch ist offen für alle LesBiQueere Frauen (trans*, inter, cis, dyadisch) und nicht-binären Personen.

  • Do, 29.08.2024, 18.30 bis 20.30 |
    Hamburger Kunsthalle
    Kunst
    SALON BLAKE. Comiclesung und Werkstattbericht mit Noëlle Kröger und Gästen

    Einmal monatlich lädt die Hamburger Kunsthalle (junge) Erwachsene ab 16 Jahren zum Salon ein.

  • Mi, 03.07.2024, 19.00 | Mi, 07.08.2024, 19.00 | Mi, 04.09.2024, 19.00 |
    Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
    Sonstiges
    Come in - be queer!

    „Come in – be queer!“
    Dieser Stammtisch ist offen für alle LesBiQueere Frauen (trans*, inter, cis, dyadisch) und nicht-binären Personen.

  • Mi, 03.07.2024, 19.00 | Mi, 07.08.2024, 19.00 | Mi, 04.09.2024, 19.00 |
    Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
    Sonstiges
    Come in - be queer!

    „Come in – be queer!“
    Dieser Stammtisch ist offen für alle LesBiQueere Frauen (trans*, inter, cis, dyadisch) und nicht-binären Personen.

  • Do, 07.03.2024, 20.00 | Do, 06.06.2024, 20.00 | Do, 05.09.2024, 20.00 |
    Haus Drei
    Konzert
    FEM*-JAM Session

    Nachdem wir solch einen positiven Anklang bezüglich der FEM-Jam-Sessions von euch erhalten, werden wir die Sessions auch im Jahr 2024 in Kooperation mit dem Haus Drei und T

  • Fr, 06.09.2024, 16.15 bis 17.45 |
    Hamburger Kunsthalle
    Kunst
    WE'RE NOT JUST A TREND: KUNST WAR SCHON IMMER AUCH QUEER. Eine dialogische Führung über queere Perspektiven in der Kunstgeschichte

    In dieser Führung werden ausgewählte Kunstwerke der Sammlung der Hamburger Kunsthalle und Grafiken des Kupferstichkabinetts vorgestellt und ein Kontext zu queerer Geschicht

  • Do, 12.09.2024, 19.00 |
    Cascadas
    Party
    Jubi Party der LES BEATS queeren After Work Party mit DJ Dneise und Felicia Diamond als Special Gast
    12.9.-Jubi Party der queeren "Les Beats" After Work Party im Cascadas

    LES Beats - die queere After-Work-Party - geht bis zum 02. August in Sommerpause.