gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945 in Hamburg

Samstag, 20. Juli 2024, 15.00 bis 16.30 |
Sonntag, 21. Juli 2024, 15.00 bis 16.30 |
Montag, 22. Juli 2024, 18.00 bis 19.30 |
Ausstellung »gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945«

Die Wanderausstellung »gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945« der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld wird vom 19.07.2024 bis zum 05.08.2024 in Hamburg gezeigt. Die Ausstellung zeichnet die vielfältigen und ambivalenten Lebensgeschichten queerer Menschen in der Zeit von 1933 bis 1945 nach und bietet anhand von Dokumenten, Grafiken, Fotografien und Zitaten einen Überblick über die Lebensrealitäten der queeren Community in diesem Zeitraum.

StadtQueerGang bietet eine 90-minütige Führung durch die Ausstellung an. Dabei konzentriert sich die Führung insbesondere auf Hamburger Biografien, lokale Orte und Ereignisse. Dies ermöglicht einen vertieften Einblick in die spezifischen historischen Bedingungen und individuellen Schicksale queerer Menschen in Hamburg.

Die Ausstellung zeigt, wie das Leben vieler queerer Menschen durch das NS-Regime gebrochen und zerstört wurde. Gleichzeitig beleuchtet sie, wie diese Menschen die verbleibenden Handlungsspielräume im Alltag nutzten. Die Ausstellung erzählt nicht nur Verfolgungsgeschichten, sondern auch Wege der Selbstbehauptung in einer widrigen Lebensrealität.

In der Verbindung von historischen Dokumenten und aktueller Forschung will »gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945« einen Beitrag zur Erinnerungskultur leisten und die facettenreiche Geschichte queerer Menschen während der NS-Zeit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.

Durchführende Organisation: StadtQueerGang
Referierende Person: Mira-Kristin Saitzek (StadtQueerGang)
Der Zugang ist barrierefrei (Rolltreppe und Fahrtstuhl sind vorhanden).

Teilnahme: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro / Soli-Ticket 15 Euro
Tickets erhältlich unter www.stadtqueergang.de

StadtQueerGang bietet verschiedene queer-historische Stadtführungen in Hamburg an. Wir möchten das Bewusstsein für die bewegte und vielschichtige queere Stadtgeschichte Hamburgs fördern und die Erinnerung an Ereignisse und Persönlichkeiten lebendig halten, die einen wichtigen Beitrag zur queeren Identität und den Kampf für Gleichberechtigung in Hamburg geleistet haben. Wir führen an Ort, an denen queere Menschen durch die Jahrhunderte hinweg für ihre Rechte und ihre Sichtbarkeit gekämpft haben und zeigen, wie ihre Geschichten uns bis heute beeinflussen. Von revolutionären Treffpunkten bis zu inspirierenden Persönlichkeiten – wir tauchen ein in queere Geschichte(n) und Emanzipationsbestrebungen vergangener Zeiten. Mehr unter www.stadtqueergang.de

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass ggf. während der Veranstaltung von StadtQueerGang Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden.
Foto (c) Bundesstiftung Magnus Hirschfeld

Kreativplanet JUPITER
Mönckebergstraße 2-4 im 3. Stock (barrierefrei)
20095 Hamburg

Weitere Veranstaltungen

  • Mi, 03.07.2024, 18.30 | Mi, 19.06.2024, 18.30 | Mi, 17.07.2024, 18.30 |
    Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
    Sonstiges
    50plus Lesbenstammtisch

    Ein Stammtisch für lesbische, bisexuelle und queere Frauen ab 50 zum Kennenlernen, Austauschen und Klönen.

  • Do, 20.06.2024, 18.15 bis 19.45 |
    Universität Hamburg
    Vortrag
    UNIKATE Vorlesung – Prof. E. Tuider (Kassel): Normalitätskonstruktionen junger Menschen zu Sexualität und Gewalt
    UNIKATE Vorlesung – Prof. E. Tuider (Kassel): Normalitätskonstruktionen junger Menschen zu Sexualität und Gewalt

    Öffentliche Vorlesung im Rahmen des studentisch organisierten Seminars "Menschenbilder in der Psychologie" am FB PSychologie der Uni Hamburg.

  • Do, 18.04.2024, 18.30 bis 21.00 | Do, 16.05.2024, 18.30 bis 21.00 | Do, 20.06.2024, 18.30 bis 21.00 |
    mhc Hamburg
    Sonstiges
    Gesprächsgruppe - tin*connection

    Bist du volljährig, trans*, non-binary, a-gender, inter* oder
    beschäftigst dich einfach gerade mit deiner
    Geschlechtsidentität?

  • Do, 20.06.2024, 19.30 |
    Haus 3
    Sonstiges
    FLINTA*-Tanzcafé
    FLINTA*-Tanzcafé am 20.6. mit Paso Doble-Kurs / Haus 3

    Let’s dance beim nächsten FLINTA*-Tanzcafé - mit Walzer, Discofox, Rumba, Jive und Co. im Haus 3!

  • Do, 06.06.2024, 20.00 | Do, 20.06.2024, 20.00 | Do, 04.07.2024, 20.00 |
    Hafenvokü
    Bar
    Peggy´s Kitchen

    ein ein 3-Gänge-Menue,

    immer vegan, manchmal mit vegetarischer Komponente

  • Fr, 21.06.2024, 20.00 | bis Sa, 22.06.2024, 01.00 |
    LiZ e.V.
    Bar
    Ultraviolett Barabend - Flinta* only am Freitag 21.6. ab 20 Uhr im LiZ in der Karolinenstraße 21a.
    FLINTA* only Barabend im LiZ

    Am Freitag, 21. Juni ist es wieder soweit und unser nächster FLINTA* only Barabend findet ab 20 Uhr im LiZ (Karolinenstr. 21a) statt.

  • Fr, 21.06.2024, 23.30 | bis Sa, 22.06.2024, 05.30 |
    Hafenklang
    Party
    FEMMEtastic

    21.6.24 @hafenklanghamburg
    #FEMMEtastic#

  • Sa, 15.06.2024, 18.30 bis 20.30 | Sa, 22.06.2024, 18.30 bis 20.30 | Sa, 29.06.2024, 18.30 bis 20.30 |
    St.Pauli Office
    Sonstiges
    St. Pauli Queertour – 100 Jahre Pride auf St. Pauli

    Viele Jahrzehnte lang war St. Pauli die unkonventionelle Vorstadt Hamburgs, Hafen- und Vergnügungsviertel. Hier sammelten sich die Menschen, die innerhalb der Stadtmauern nicht erwünscht waren. Auch die LGBTQI+ Community fühlte sich hier willkommen – wo die Kaufmannstochter mit dem Seemann tanzen konnte, waren auch gleichgeschlechtliche Paare auf der Tanzfläche nichts Anrüchiges.
    Auf diesem Stadtteilrundgang geht es um Verfolgung der queeren Community während der Zeiten, in denen der Paragraph 175 noch Bestand hatte – viele Biografien hinter Stolpersteinen erzählen Geschichten dazu. Auf der anderen Seite fand die Community kreative Schlupflöcher, etablierte Orte der Begegnung und übte Widerstand gegen Diskriminierung. Queere Menschen waren und sind in der Sexarbeit, als Wirt*innen und als Künstler*innen tätig und haben auf St. Pauli einiges bewegt. Wir schauen uns queere Orte der Ausgehkultur der letzten hundert Jahre bis heute an und stoppen für einen Drink in der ältesten Schwulenbar Hamburgs.

  • Mo, 24.06.2024, 19.00 | bis Di, 25.06.2024, 02.00 | Mo, 01.07.2024, 19.00 | bis Di, 02.07.2024, 02.00 | Mo, 08.07.2024, 19.00 | bis Di, 09.07.2024, 02.00 |
    Eldorado Bar
    Bar
    Queere Biere - Monday is MONGÄY im Eldo

    Queere Biere - Lesbiqueerkingsqueenstranslinksmontagsklatschundtratsch… ab 19:00Uhr.
    ...im Eldo kannst du mit einem gezapften Bierchen in die Woche starten oder lieber mit Gin Tonic, des Fritzens Limo oder was auch immer dir schmeckt.
    Kommt entspannt ein Kippchen rauchen und lasst den Tag an der Theke ausklingen...
    I call it MONGÄY for all the gays and guys and girls und so...kommt vorbei, trinkt und schreit es weiter! Cheers Queers!

  • Mo, 22.04.2024, 19.00 bis 22.00 | Mo, 27.05.2024, 19.00 bis 22.00 | Di, 25.06.2024, 19.00 bis 22.00 |
    B-You Aktivplatz
    Sonstiges
    Austausch für nichtbinäre Menschen Ü30-99

    Hallo liebe nichtbinäre* Menschen,
    die enby Ü30-99 Austausch Gruppe trifft sich wieder von 19 bis 22 Uhr im B-You (ehemals Baui Hexenberg).