DRAGFÜHRUNG. Eine queere Führung durch die Hamburger Kunsthalle mit Amanda Wader-Unterwasser und Simon Schultz

Freitag, 10. Mai 2024, 16.15 bis 17.45 |

Unsere monatlichen Dragführungen bieten einen außergewöhnlichen und unvergesslichen Blick auf die Sammlung der Hamburger Kunsthalle.

Die Dragqueen Amanda Wader-Unterwasser spukt schon seit Langem durch die verworrenen Gänge der Hamburger Kunsthalle. Inzwischen stellen sich nicht nur die Mitarbeiter*innen, sondern auch schon einige der Gäste die große Frage: Was macht sie da? Ist sie Praktikantin? Oder macht sie ein FSJ Kultur? Kuratiert sie gar eine eigene Ausstellung (so sehr under the radar, dass es bisher niemand mitbekommen hat)? Oder findet sie einfach nur den Ausgang nicht mehr?

Ihre Führung bringt uns in die spektakulärsten Ecken der Hamburger Kunsthalle und
bereitet den großen Fragen unseres Jahrhunderts ein für alle Mal ein Ende.

Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Geeignet für (junge) Erwachsene ab 16 Jahren.

Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore

Der Termin ist bereits AUSGEBUCHT!

Weitere Termine gibt es hier: https://www.hamburger-kunsthalle.de/dragfuhrung-0

Hamburger Kunsthalle
Glockengießerwall 5
Hamburg

Weitere Veranstaltungen

  • Sa, 12.04.2025, 18.30 bis 20.30 | Sa, 19.04.2025, 18.30 bis 20.30 | Sa, 26.04.2025, 18.30 bis 20.30 |
    St.Pauli Office
    Sonstiges
    St. Pauli Queertour – 100 Jahre Pride auf St. Pauli

    Viele Jahrzehnte lang war St. Pauli die unkonventionelle Vorstadt Hamburgs, Hafen- und Vergnügungsviertel. Hier sammelten sich die Menschen, die innerhalb der Stadtmauern nicht erwünscht waren. Auch die LGBTQI+ Community fühlte sich hier willkommen – wo die Kaufmannstochter mit dem Seemann tanzen konnte, waren auch gleichgeschlechtliche Paare auf der Tanzfläche nichts Anrüchiges.
    Auf diesem Stadtteilrundgang geht es um Verfolgung der queeren Community während der Zeiten, in denen der Paragraph 175 noch Bestand hatte – viele Biografien hinter Stolpersteinen erzählen Geschichten dazu. Auf der anderen Seite fand die Community kreative Schlupflöcher, etablierte Orte der Begegnung und übte Widerstand gegen Diskriminierung. Queere Menschen waren und sind in der Sexarbeit, als Wirt*innen und als Künstler*innen tätig und haben auf St. Pauli einiges bewegt. Wir schauen uns queere Orte der Ausgehkultur der letzten hundert Jahre bis heute an und stoppen für einen Drink in der ältesten Schwulenbar Hamburgs.

  • Sa, 19.04.2025, 22.00 |
    Rote Flora
    Bar
    Queer Flora Bar (die Party)

    Mit:
    Haxxor
    Ungifted
    DJ Panikattacke

    Wir freuen uns auf euch!

  • Mo, 21.04.2025, 15.00 bis 18.00 |
    Centro Sociale
    Sonstiges
    Lost and Found Kaffee und Kuchen Montag

    gender queer hang out with coffee and cake - geschlechtlich deviantes Rumlümmeln mit Kaffee und Kuchen

    ''Und weil wir immer offen sind für Neues, gibt es zum ersten Mal unseren
    neuen Fundkasten! Hier können es sich alle gemütlich machen, die noch
    niemanden kennen und eine erste Anlaufstelle suchen und generell alle,
    die gern mit neuen Menschen schnacken wollen.

    And because we’re always open to new things, we’re introducing our new
    Lost & Found Box for the first time! Here, anyone who doesn’t know
    anyone yet and is looking for a first point of contact can make
    themselves comfortable, as well as anyone who enjoys chatting with new
    people.''

  • Mo, 14.04.2025, 19.00 | bis Di, 15.04.2025, 02.00 | Mo, 21.04.2025, 19.00 | bis Di, 22.04.2025, 02.00 | Mo, 28.04.2025, 19.00 | bis Di, 29.04.2025, 02.00 |
    Eldorado Bar
    Bar
    Queere Biere - Mondäy is MONGÄY im Eldo

    Queere Biere - Lesbiqueerkingsqueenstranslinksmontagsklatschundtratsch… ab 19:00Uhr.
    ...im Eldo kannst du mit einem gezapften Bierchen in die Woche starten oder lieber mit Gin Tonic, des Fritzens Limo oder was auch immer dir schmeckt.
    Kommt entspannt ein Kippchen rauchen und lasst den Tag an der Theke ausklingen...
    I call it MONGÄY for all the gays and guys and girls und so...kommt vorbei, trinkt und schreit es weiter! Cheers Queers!

  • Do, 10.04.2025, 19.00 | Do, 17.04.2025, 19.30 | Do, 24.04.2025, 19.00 |
    Ort nach Anfrage per Mail takebackthenight_hh@riseup.net
    Aktion
    Take Back The Night 2025 offenes Plenum

    Dieses Jahr würden wir gern früher mit den Vorbereitungen beginnen und
    laden alle FLINTA* ein, sich daran zu beteiligen.

  • Do, 24.04.2025, 19.30 bis 21.00 |
    Fuck Yeah Sexshopkollektiv
    Sonstiges
    Toy Night- trans*,inter*, non-binary & allys

    Dieser Abend ist nur für Personen die trans*, inter*, non-binary, oder deren allys sind.

  • Do, 10.04.2025, 20.00 | Do, 24.04.2025, 20.00 | Do, 08.05.2025, 20.00 |
    Hafenvokü
    Bar
    Peggy´s Kitchen

    ein ein 3-Gänge-Menue,

    immer vegan, manchmal mit vegetarischer Komponente

  • Fr, 25.04.2025, 20.00 |
    Haus 3, Stadtteilkulturzentrum in Hamburg-Altona
    Party
    FLINTA* Tanzparty „Von Acht bis Mitternacht“

    Von Pop über Soul bis Funk, von Latin über Balkanbeats bis zu Afrosounds: Am Freitag, 25. April, groovt es im Haus 3 für FLINTA* „Von Acht bis Mitternacht“ mit DJane IBe.

  • Sa, 12.04.2025, 18.30 bis 20.30 | Sa, 19.04.2025, 18.30 bis 20.30 | Sa, 26.04.2025, 18.30 bis 20.30 |
    St.Pauli Office
    Sonstiges
    St. Pauli Queertour – 100 Jahre Pride auf St. Pauli

    Viele Jahrzehnte lang war St. Pauli die unkonventionelle Vorstadt Hamburgs, Hafen- und Vergnügungsviertel. Hier sammelten sich die Menschen, die innerhalb der Stadtmauern nicht erwünscht waren. Auch die LGBTQI+ Community fühlte sich hier willkommen – wo die Kaufmannstochter mit dem Seemann tanzen konnte, waren auch gleichgeschlechtliche Paare auf der Tanzfläche nichts Anrüchiges.
    Auf diesem Stadtteilrundgang geht es um Verfolgung der queeren Community während der Zeiten, in denen der Paragraph 175 noch Bestand hatte – viele Biografien hinter Stolpersteinen erzählen Geschichten dazu. Auf der anderen Seite fand die Community kreative Schlupflöcher, etablierte Orte der Begegnung und übte Widerstand gegen Diskriminierung. Queere Menschen waren und sind in der Sexarbeit, als Wirt*innen und als Künstler*innen tätig und haben auf St. Pauli einiges bewegt. Wir schauen uns queere Orte der Ausgehkultur der letzten hundert Jahre bis heute an und stoppen für einen Drink in der ältesten Schwulenbar Hamburgs.

  • Sa, 22.03.2025, 19.00 | Sa, 05.04.2025, 19.00 | Sa, 26.04.2025, 19.00 |
    St. Pauli
    Sonstiges
    Queer durch St. Pauli - die Stadtteiltour
    Queer durch St. Pauli - die Stadtteiltour

    Am Samstag
    22.03.25 um 19 uhr
    05.04.25 um 19 uhr
    26.04.25 um 19 uhr