Stirb und Werde! Zukunftswerkstatt: Schwule Kultur für Hamburg

Mittwoch, 18. Februar 2015, 20.00 |

Vom 4. bis 24. Januar 2015 hat im Buchladen Männerschwarm der Ausverkauf stattgefunden, und in der letzten Januar-Woche wurde der Laden geräumt. Von den einst sieben Schwulen Buchläden in Deutschland existiert dann nur noch Eisenherz in der Motzstraße 23 in Berlin, und ein sehr kleiner (aber feiner) Erlkönig in der Nesenbachstraße 52 in Stuttgart. In Hamburg gibt es am Steindamm 105 weiterhin den Männerschwarm Verlag, der seine eigenen Bücher zwar gern auch an Privatkunden verkauft, aber das sind leider höchstens zwanzig Neuerscheinungen im Jahr.

Und nun? Wie soll es weitergehen, wie will sich Hamburgs queere Community in Zukunft mit Büchern und anderen Medien versorgen? Darüber möchten wir mit all denen ins Gespräch kommen, die Ideen, Tatkraft oder Geld für ein neues queeres Medienkaufhaus einbringen wollen.

Die Zeiten haben sich geändert. 1981, als der Männerschwarm gegründet wurde, gab es bereits einen Frauenbuchladen in Hamburg, dem man natürlich keine Konkurrenz machen wollte. Transidente und andere queere Themen spielten damals in der Schwulen- und Lesbenbewegung noch kaum eine Rolle. Die erste Frage muss daher wohl lauten: Macht es Sinn, am Konzept eines „schwulen“ Buchladens festzuhalten? In den letzten Jahren ist schließlich der „Frauenschwarm“ ein immer wichtigeres Standbein des alten Ladens geworden. Wenn es gelingt, einen Neubeginn zu ermöglichen, dann sollten daran wie beim CSD alle queeren Lebensweisen beteiligt sein.

Wurde 1981 noch ein realer Treffpunkt für Schwule und Lesben gebraucht, so haben sich heute viele Community-Funktionen ins Internet verlagert: viele Menschen ziehen es vor, im Internet zu kaufen, zu chatten, zu flirten und dort auch ihre Texte zu veröffentlichen - brauchen wir also überhaupt noch ein kulturelles Zentrum in der analogen Welt? Und wenn ja, wie soll es finanziert werden? Nachdem sich so viele Geschäfte ins Internet verlagert haben, ist ein rein kommerzielles Überleben in Zukunft sicherlich noch schwieriger als in der Vergangenheit. Sind die öffentlich geförderten Vereine UHA und Prävention bereit und in der Lage, auch kulturelle Themen in den Blick zu nehmen, und wenn ja: wie könnte das aussehen?

Der alte „Männerschwarm“ hat viele Funktionen gleichzeitig übernommen: er war ein für jedermann sichtbarer Ort, Anlaufstelle für Hamburger und Touristen, Informationspool über Medien aller Art und wichtiger Handelspartner für Verlage, die queere Medien produzieren. Natürlich kann man heutzutage Bücher, DVDs etc. auf vielen Wegen kaufen, aber immerhin muss man erst einmal davon erfahren. Die Stadtmagazine haben ihre Buchseiten in den letzten Jahren zumeist fast gegen null reduziert. Es ist fraglich, ob Eisenherz in Berlin als einzelner Buchladen den Kundenprospekt weiterhin wird produzieren können. Die queeren Verlage haben sicherlich ein Interesse daran, dass ihre Produkte weiterhin die Zielgruppe erreichen – was können sie tun?

Dies sind nur einige der Fragen, über die wir bei einem ersten Treffen reden sollten.
Wer im Vorfeld Fragen oder Anregungen loswerden möchte, wende sich bitte an mich: Joachim Bartholomae, Tel. 430 26 50 (tags), bartholomae@maennerschwarm.de

--

Buchladen Männerschwarm GmbH i.L.
Lange Reihe 102
20099 Hamburg
Tel.: 040 436093

laden@maennerschwarm.de
www.gaybooks.de
www.maennerschwarm.de

Hein & Fiete
Pulverteich 21
Hamburg

Weitere Veranstaltungen

  • Do, 23.10.2025, 18.30 bis 20.30 |
    Hamburger Kunsthalle
    Show
    SALON ANDERS ANDERS

    Eine Kooperationsveranstaltung mit dem »PHŒNiX festival« und weiteren spannenden Gästen.

  • Do, 23.10.2025, 19.00 | Fr, 24.10.2025, 19.00 | Sa, 25.10.2025, 19.00 |
    Kampnagel | k2
    Performance
    Anito
    ANITO von Justin Talplacido Shoulder & The Future Folklore Collective

    Entstanden in Sydneys queeren Underground Clubs, verbindet ANITO animistische Mythologie, queere Körper, handgefertigte Masken und elektronische Klanglandschaften.

  • Do, 23.10.2025, 20.00 | Do, 06.11.2025, 20.00 | Do, 20.11.2025, 20.00 |
    Hafenvokü
    Bar
    Peggy´s Kitchen

    ein ein 3-Gänge-Menue,

    immer vegan, manchmal mit vegetarischer Komponente

  • Do, 16.10.2025, 20.00 | Do, 23.10.2025, 20.00 | Do, 30.10.2025, 20.00 |
    Piccadilly Bar
    Bar
     16.10.25 Opening Meet and Great zum Queer Film Festival
    „QUEERES GEDECK - Neue Kannen fürs Piccadilly“

    Da wird was pompöses kommen, der Donnerstag im Piccadilly!

  • Do, 23.10.2025, 19.00 | Fr, 24.10.2025, 19.00 | Sa, 25.10.2025, 19.00 |
    Kampnagel | k2
    Performance
    Anito
    ANITO von Justin Talplacido Shoulder & The Future Folklore Collective

    Entstanden in Sydneys queeren Underground Clubs, verbindet ANITO animistische Mythologie, queere Körper, handgefertigte Masken und elektronische Klanglandschaften.

  • Sa, 25.10.2025, 14.00 bis 17.00 |
    fuxLab
    Kunst
    Plakat für einen Bastel-Workshop „Collagen“ am 25.10.25 von 14–17 Uhr im fuxLAB. Mit Papiercollagen aus Blumen, Augen, Herz und Teetasse.
    Bastel Workshop Collagen

    Der Herbst ist da – Zeit, es sich gemütlich zu machen, kreativ zu werden und (wenn ihr mögt) cute Queers kennenzulernen!

  • Do, 23.10.2025, 19.00 | Fr, 24.10.2025, 19.00 | Sa, 25.10.2025, 19.00 |
    Kampnagel | k2
    Performance
    Anito
    ANITO von Justin Talplacido Shoulder & The Future Folklore Collective

    Entstanden in Sydneys queeren Underground Clubs, verbindet ANITO animistische Mythologie, queere Körper, handgefertigte Masken und elektronische Klanglandschaften.

  • Sa, 25.10.2025, 22.00 |
    Komet ( Keller)
    Party
    TANTE PAUL Halloween

    Dear Queers,

  • So, 26.10.2025, 11.00 bis 16.00 |
    MHC / Magnus Hirschfeld Centrum
    Aktion
    DRAG FLOHMARKT

    Bist Du auf der Suche nach einem Outfit für Helloween ?
    Wünschst Du Dir eine große Perücke, High Heels und ein Glitzerkleid, die Deinen Dispo nicht crashen?

  • So, 21.09.2025, 18.30 bis 20.30 | So, 26.10.2025, 18.30 bis 20.30 | So, 30.11.2025, 18.30 bis 20.30 |
    Kulturzentrum RIA
    Sonstiges
    Sexualitäten Salon Hamburg Rachel Sara Kopp
    Sexualitäten Salon

    Let´s talk about sex - Der Sexualitäten Salon ist ein offener Treff für Austausch, Forschung und Verständigung.