Schwule Kulturrevolution - Ein Rückblick

Donnerstag, 15. Januar 2015, 20.00 |

Vortrag und Diskussionsveranstaltung mit Joachim Bartholomae
Als 1969 der § 175 entschärft wurde, begann die Geschichte schwuler Verlage und Buchläden. Zuerst kümmerten sich kommerzielle Firmen um den neuen Wirtschaftsfaktor, dann machte sich die Schwulenbewegung daran, ihre eigenen Läden zu gründen. Verlage und Buchläden investierten viel ehrenamtliche Arbeit in die Archäologie der schwulen Kultur als wichtigen Teil unserer Geschichte und in die Artikulation zeitgenössischer Autoren, die die politische Arbeit begleiteten - und viele Schwule waren begierig darauf, über diesen Weg an ihrer Identität zu arbeiten. Manche werden es erlebt haben: spät nachts wurde in Kneipen über neue Bücher diskutiert, Autorenlesungen waren mit hundert Zuhörern wichtige Ereignisse.
Die bevorstehende Schließung des Buchladens Männerschwarm läutet das Ende dieser Epoche ein. Wie wir schon in unserer Presserklärung zur Schließung geschrieben hatten, soll es nicht um Nostalgie und Trauer gehen, sondern auch um den Blick nach vorn, um die Frage: Was kommt jetzt? Joachim Bartholomae hat von 1985 bis 2002 im Buchladen Männerschwarm gearbeitet, seit 1992 engagiert er sich für den Männerschwarm Verlag. Für die "Geschichte der Schwulen in Deutschland seit 1945" hat er den Versuch unternommen, die schwule Verlags- und Buchhandelsszene seit 1969 zu erforschen, das Ergebnis dieser Arbeit ist in dem Buch "Zwischen Integration und Autonomie" (hg. v. Pretzel/Weiß) und in einer Chronik des schwulen Buchhandels (www.maennerschwarm.de/verlag) veröffentlicht. Sinn der Veranstaltung ist es, die inzwischen weitgehend vergessene Geschichte der schwulen Printmedien in Erinnerung zu rufen bzw. den Jüngeren zu berichten, um daraus Perspektiven auf die zukünftige Entwicklung zu gewinnen. Die Schwulen Buchläden sind seit 1978 die einzigen autonomen schwulen Kultureinrichtungen gewesen, sie haben ohne öffentliche Förderung ganzjährig sechs Tage die Woche schwule Kultur in allen Darreichungsformen präsentiert. Wer wissen will, wie das funktioniert hat, ist herzlich eingeladen.

Buchladen Männerschwarm
Lange Reihe 102

Weitere Veranstaltungen

  • Mi, 03.07.2024, 19.00 | Mi, 07.08.2024, 19.00 | Mi, 04.09.2024, 19.00 |
    Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
    Sonstiges
    Come in - be queer!

    „Come in – be queer!“
    Dieser Stammtisch ist offen für alle LesBiQueere Frauen (trans*, inter, cis, dyadisch) und nicht-binären Personen.

  • Fr, 03.05.2024, 18.00 | Fr, 07.06.2024, 18.00 | Fr, 05.07.2024, 18.00 |
    Washington Bar
    Party
    Kreuz und Queer

    Ab sofort jeden 1. Freitag im Monat gibt es die neue Veranstaltungsreihe,

  • Mi, 03.07.2024, 18.30 | Mi, 19.06.2024, 18.30 | Mi, 17.07.2024, 18.30 |
    Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
    Sonstiges
    50plus Lesbenstammtisch

    Ein Stammtisch für lesbische, bisexuelle und queere Frauen ab 50 zum Kennenlernen, Austauschen und Klönen.

  • Sa, 18.05.2024, 15.00 bis 22.00 | So, 16.06.2024, 15.00 bis 18.00 | Sa, 20.07.2024, 15.00 bis 22.00 |
    Centro Sociale
    Bar
    Lost & Found - QueerSpace im Centro Sociale
    Lost & Found Queerspace

    Buchvorstellung mit Didine:

    ”Weiblichkeiten auf St. Pauli. Von
    Vielfalt und Selbstermächtigung ” - 25 inspirierende Biografien und Geschichten des Self-Empowerments sich
    weiblich verstehender Menschen auf St. Pauli vom Mittelalter bis heute

    Danach Generationsaustausch mit Tischen zum beieinanderhocken und reden. Wie war es damals? Wie ist es heute?

    Übergang ab 19 Uhr in Bar Abend!

    trans Inter Nonbinary Detrans Questionary + caregiver as companion - only Queer Space

  • Di, 16.04.2024, 19.00 bis 21.00 | Di, 23.07.2024, 19.00 bis 21.00 | Di, 05.11.2024, 19.00 bis 21.00 |
    Sonstiges
    RegenbogenfamilienGruppe

    Liebe Interessent*innen der RegenbogenfamilienGruppe!

  • Do, 25.07.2024, 18.30 bis 20.30 |
    JUPITER
    Ausstellung
    SALON X PRIDE WEEK. Eine queere Führung zur Ausstellung »gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945« im JUPITER mit Bezügen zu Kunstwerken aus der Sammlung der Hamburger Kunsthalle

    Einmal monatlich lädt die Hamburger Kunsthalle (junge) Erwachsene ab 16 Jahren zum Salon ein.

  • Sa, 27.07.2024, 11.00 bis 13.00 |
    Hamburger Kunsthalle
    Kunst
    FAMILIENZEIT X PRIDE WEEK

    Die Hamburger Kunsthalle bietet zur PRIDE WEEK 2024 ein besonderes Programm für queere Familien an und nimmt die ganze Familie (Kinder von 5 bis 13 Jahren) mit auf eine kre

  • Sa, 27.07.2024, 17.00 bis 23.00 |
    Gartenkunstnetz
    Konzert
    Gartenkunstnetz LIVE & DRAUSSEN

    This music event is brought to you by your very own QUEER OPEN STAGE hosts Migati & Carmen:

    THIS TIME A FULL CONCERT EVENING WITH 3 PERFORMANCES

  • Mi, 03.07.2024, 19.00 | Mi, 07.08.2024, 19.00 | Mi, 04.09.2024, 19.00 |
    Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
    Sonstiges
    Come in - be queer!

    „Come in – be queer!“
    Dieser Stammtisch ist offen für alle LesBiQueere Frauen (trans*, inter, cis, dyadisch) und nicht-binären Personen.

  • Mi, 03.07.2024, 19.00 | Mi, 07.08.2024, 19.00 | Mi, 04.09.2024, 19.00 |
    Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
    Sonstiges
    Come in - be queer!

    „Come in – be queer!“
    Dieser Stammtisch ist offen für alle LesBiQueere Frauen (trans*, inter, cis, dyadisch) und nicht-binären Personen.