Gespräch: Queer traces in space and time

Donnerstag, 30. Juli 2020, 20.00 bis 21.30 |

0.7.2020 – 20 Uhr: Queer traces in space and time.

Gespräch mit Jack Gieseking (Lexington & Seattle) und Philipp Gufler (München & Amsterdam). Livestream via https://spedition-bremen.com

Do. 30.07.2020 – 20 Uhr | Im Rahmen der Reihe city/data/explosion. Organisiert von kunst- und kulturverein spedition, Bremen in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Initiative Bremen.

Queere Orte in der Stadt entstehen oftmals aus Subkulturen und sind das Ergebnis kollektiver Selbstorganisierung. Diese urbanen Räume sind häufig informell, temporär und fragil. Manchmal sind sie explizite politische Interventionen in den öffentlichen Diskurs. Spuren und Erinnerungen an diese Orte und Situationen sind ebenfalls flüchtig und fragmentarisch. Wie gelingt die Sichtbarkeit von queeren Orten und Aktivitäten, wie können Geschichten von Orten, Ereignissen, Menschen und der Beziehungen sich daraus entwickeln erzählt werden? Wie können kollaborative Sammlungen queerer Momente und Orte Teile einer gemeinsamen Erinnerung werden – und so Inspiration und Bezugspunkte für gegenwärtige und künftige Praxen bilden? Diese Fragen bearbeiten wir in einem Workshop vom 30.7 bis 2.8.2020. Zum Auftakt des Workshop laden wir zu einem öffentlichen Gespräch im Live-Stream mit zwei Gästen ein:

Im Gespräch mit Jack Gieseking (Lexington & Seattle) und Philipp Gufler (München & Amsterdam) reden wir darüber, welche Formen erlauben, Erinnerungen, Orte und Situationen aufzuzeichnen und zu verknüpfen. Beide Gäste entwickeln mit unterschiedlichen Fragestellungen und unter Verwendung verschiedener Medien (Plakate, Videos, Mental Maps, digitale Karten, Text- und Theorieproduktion) eigene Wege der Sichtbarmachung und Kontextualisierungen von queerer und feministischer Geschichte und Gegenwart.

Jack Gieseking (Lexington & Seattle) arbeitet als Geograph und queerer, feministischer Theoretiker zur Produktion von Räumen und Identität im Digitalen und Physischen. Jack ist Professor für Geographie an der University of Kentucky. Seine nächste Veröffentlichung trägt den Titel A Queer New York: Geographies of Lesbians, Dykes, and Queers, 1983-2008. Er hat dazu eine digitale Karte veröffentlicht: An Everyday Queer New York (1983-2008). Website: http://jgieseking.org/

Philipp Gufler (München & Amsterdam) ist Künstler, der sich in seinen Arbeiten mit queeren kulturellen und sozialen Praxen auseinandersetzt. In der Ausstellung I wanna give you devotion hat Philipp Plakate aus dem Forum Queeres Archiv München aus mehreren Jahrzehnten mit Kommentaren anderer Künstler*innen und Gruppen in Verbindung gesetzt und durch Videoassemblagen ergänzt. Philpp ist Mitglied im Forum Queeres Archiv. Aktuell sind Arbeiten von ihm in der Ausstellung Rohstoff Pourquoi in BQ-Berlin zu sehen. Website: http://philippgufler.blogspot.com/

Gespräch mit Jack Gieseking und Philipp Gufler und Mitgliedern der Gruppe “Queer narratives, mapped”.

Moderation: Eva Przybyla, Journalistin (Bremen)

Livestream ab 20:00 MESZ auf https://spedition-bremen.com, Sprache: deutsch/englisch gemischt.

Das Gespräch ist Teil der Veranstaltungsreihe city/data/explosion im kunst- und kulturverein spedition und in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Initiative Bremen.

Die Veranstaltung ist die Eröffnung eines zweitägigen Workshops “Queer narratives, mapped #2”, der vom 30.07.–1.08.2020 stattfindet.

https://citydataexplosion.tumblr.com/
Kontakt: info@citydataexplosion.com
Twitter: @citydata

Online

Weitere Veranstaltungen

  • Mi, 03.07.2024, 19.00 | Mi, 07.08.2024, 19.00 | Mi, 04.09.2024, 19.00 |
    Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
    Sonstiges
    Come in - be queer!

    „Come in – be queer!“
    Dieser Stammtisch ist offen für alle LesBiQueere Frauen (trans*, inter, cis, dyadisch) und nicht-binären Personen.

  • Mi, 03.07.2024, 19.00 | Mi, 07.08.2024, 19.00 | Mi, 04.09.2024, 19.00 |
    Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
    Sonstiges
    Come in - be queer!

    „Come in – be queer!“
    Dieser Stammtisch ist offen für alle LesBiQueere Frauen (trans*, inter, cis, dyadisch) und nicht-binären Personen.

  • Do, 06.06.2024, 20.00 | Do, 20.06.2024, 20.00 | Do, 04.07.2024, 20.00 |
    Hafenvokü
    Bar
    Peggy´s Kitchen

    ein ein 3-Gänge-Menue,

    immer vegan, manchmal mit vegetarischer Komponente

  • Fr, 03.05.2024, 18.00 | Fr, 07.06.2024, 18.00 | Fr, 05.07.2024, 18.00 |
    Washington Bar
    Party
    Kreuz und Queer

    Ab sofort jeden 1. Freitag im Monat gibt es die neue Veranstaltungsreihe,

  • So, 16.06.2024, 18.00 bis 21.00 | So, 07.07.2024, 18.00 bis 21.00 | So, 21.07.2024, 18.00 bis 21.00 |
    Seminarraum in der Fabrique im Gängeviertel
    Sonstiges
    Ein gezeichnetes Bild im Comicstil. In der Mitte ist ein sweeter Bleistift-Charakter, der sich ein Stück Kuchen sehr genau anschaut. Der Kuchen sieht lecker aus. Im Hintergrund sind ein paar Zacken und dann noch Informationen zum Treffen comics and cake (FLINTA* comic zeichentreff im gängeviertel). Wann? Jeden ersten Sonntag im Monat. Wo? Seminarraum im Gängeviertel (Fabrique). Offenes Treffen. FLINTA* steht für: Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-Binäre, trans und agender Personen*.
    comics and cake FLINTA* zeichentreff im gängeviertel

    Es geht weiter mit Comics & Cake, dem FLINTA* Comic-Zeichen-Treff im Gängeviertel!

  • Mi, 03.07.2024, 18.30 | Mi, 19.06.2024, 18.30 | Mi, 17.07.2024, 18.30 |
    Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V.
    Sonstiges
    50plus Lesbenstammtisch

    Ein Stammtisch für lesbische, bisexuelle und queere Frauen ab 50 zum Kennenlernen, Austauschen und Klönen.

  • Sa, 20.07.2024, 15.00 bis 16.30 | So, 21.07.2024, 15.00 bis 16.30 | Mo, 22.07.2024, 18.00 bis 19.30 |
    Kreativplanet JUPITER
    Sonstiges
    Ausstellung »gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945«
    gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945 in Hamburg

    Die Wanderausstellung »gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945« der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld wird vom 19.07.2024 bis zum 05.08.2024 in Hamburg gezeigt.

  • So, 16.06.2024, 15.00 bis 22.00 | Sa, 20.07.2024, 18.00 bis 22.00 | So, 15.09.2024, 15.00 bis 18.00 |
    Centro Sociale
    Vortrag
    Lost & Found Queerspace: Detrans Q&A // Snackbar

    Fragen und Austauschrunde zu Detransition + alternative Transitionswege
    parallel Snackbar (bring gern was mit) und Abhängen vorm Laden.

    trans Inter Nonbinary Detrans Questionary + caregiver as companion - only Queer Space

  • Sa, 20.07.2024, 15.00 bis 16.30 | So, 21.07.2024, 15.00 bis 16.30 | Mo, 22.07.2024, 18.00 bis 19.30 |
    Kreativplanet JUPITER
    Sonstiges
    Ausstellung »gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945«
    gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945 in Hamburg

    Die Wanderausstellung »gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945« der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld wird vom 19.07.2024 bis zum 05.08.2024 in Hamburg gezeigt.

  • So, 16.06.2024, 18.00 bis 21.00 | So, 07.07.2024, 18.00 bis 21.00 | So, 21.07.2024, 18.00 bis 21.00 |
    Seminarraum in der Fabrique im Gängeviertel
    Sonstiges
    Ein gezeichnetes Bild im Comicstil. In der Mitte ist ein sweeter Bleistift-Charakter, der sich ein Stück Kuchen sehr genau anschaut. Der Kuchen sieht lecker aus. Im Hintergrund sind ein paar Zacken und dann noch Informationen zum Treffen comics and cake (FLINTA* comic zeichentreff im gängeviertel). Wann? Jeden ersten Sonntag im Monat. Wo? Seminarraum im Gängeviertel (Fabrique). Offenes Treffen. FLINTA* steht für: Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-Binäre, trans und agender Personen*.
    comics and cake FLINTA* zeichentreff im gängeviertel

    Es geht weiter mit Comics & Cake, dem FLINTA* Comic-Zeichen-Treff im Gängeviertel!