#NOFEAR – gemeinsam gegen digitale Gewalt am 25.11.

Freitag, 25. November 2022, 19.30 |

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen lädt das DDF unter dem Motto #NOFEAR zu feministischem Talk und Performance, u.a. mit Melina Borčak, Ouassima Laabich, Bundesministerin Lisa Paus, Nivedita Prasad, Sookee, Centre Talma und dem Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe. Seid dabei – analog im Berliner SchwuZ oder online via Livestream.

Gewalt an Frauen ist historisch kein neues Thema, findet aber stets neue Formen. Selbstbestimmung stärken, geschlechtsspezifische Gewalt bekämpfen und ein solidarisches Miteinander leben – der Blick in die Geschichte zeigt: Die Verhandlung dieser Dauerthemen hat die feministischen Bewegungen zutiefst geprägt. Seit Jahrzehnten schaffen sie hier Widerstand, gestalten Gegenöffentlichkeiten und entwickeln emanzipatorische Utopien und konkrete Hilfe. Mit klarer Zielsetzung: angstfreie Räume – analog wie online.

Am 25.11.2022 verbinden wir historische Traditionslinien im Feminismus und ihre aktuellen Herausforderungen und kommen mit Expert*innen ins Gespräch: Was braucht es aus feministischer Perspektive, um das Digitale angstfrei zu gestalten? Welche Politiken und Interventionen stärken Solidaritäten? Und wie können Wissen und Ressourcen feministischer Bewegungen gegen Hatespeech, Shitstorms, Cyberstalking und Co. verbunden werden? Eine Diskussion & Hommage an den Feminismus, damit die feministische Vision Kontur gewinnt: #nofear.

Wir freuen uns auf den Live-Talk, Performances und Videobeiträge von und mit Negin Behkam (Journalistin, u.a. L-MAG), Melina Borčak (u.a. Journalistin, Filmemacherin), Annabelle Georgen (Journalistin, u.a. SIEGESSÄULE),  Katja Grieger (Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe), Ouassima Laabich (Politikwissenschaftlerin, u.a. Superrr Lab), Bundesministerin Lisa Paus (BMFSFJ), Nivedita Prasad (u.a. Professorin für Handlungsmethoden und genderspezifische Soziale Arbeit, ASH), Sookee (u.a. Autorin, Rapperin), Centre Talma (politische Tanz-Performance) und vielen mehr.

Das Programm beginnt um 19:30 Uhr im SchwuZ in der Rollbergstr. 26, 12053 Berlin (Einlass ab 18:30 Uhr, keine Anmeldung nötig). Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, gemeinsam im SchwuZ bei Friends with Benefits (Pop/House) zu feiern. Der Eintritt ist für alle Gäste der DDF-Veranstaltung frei. 

Zudem wird der Abend live aus dem Berliner SchwuZ gestreamt: Der Livestream startet am 25. November 2022 um 19:30 Uhr auf der Startseite des DDF!

Schwuz Berlin
Rollbergstr. 26, 12053 Berlin
Berlin

Weitere Veranstaltungen

  • Mi, 06.12.2023, 20.00 |
    MUTTER
    Bar
    Der Ponderosa Club lädt ein

    Langeweile und Novemberblues?
    Dagegen kann was getan werden.

  • Do, 07.12.2023, 19.30 bis 22.00 | Do, 04.05.2023, 19.30 bis 22.00 | Do, 05.10.2023, 19.30 bis 22.00 |
    Haus Drei
    Konzert
    FEM*-JAM

    Nachdem wir solch einen positiven Anklang bezüglich der FEM*-Jam-Sessions von euch erhalten haben, werden wir auch in diesem Jahr die Sessions weiterführen.

  • Do, 09.11.2023, 20.00 | Do, 23.11.2023, 20.00 | Do, 07.12.2023, 20.00 |
    Hafenvokü
    Bar
    Peggy´s Kitchen

    ein ein 3-Gänge-Menue,

    immer vegan, manchmal mit vegetarischer Komponente

  • Fr, 08.12.2023, 16.15 |
    Hamburger Kunsthalle
    Kunst
    DRAGFÜHRUNG MIT GITTE SCHMITZ - Eine queere Führung durch die Hamburger Kunsthalle mit Gitte Schmitz

    Unsere monatlichen Dragführungen bieten einen außergewöhnlichen und unvergesslichen Blick auf die Sammlung der Hamburger Kunsthalle.

  • Fr, 08.12.2023, 22.00 |
    Gängeviertel
    Party
    conditions modernes Offbar Soliparty
    cønditions mødernes

    OFFBAR-Soliparty

    wave // post-punk // minimal synth // ebm // whatever

  • Sa, 09.12.2023, 21.00 |
    Hafenklang - Goldener Salon
    Konzert
    BANG BANG Coverabend

    Unter dem diesjährigen Motto "Welt.Liebe.Schmerz" lädt die BANG BANG-Crew wieder zu dem legendären Coverabend im Hafenklang ein.

  • Sa, 28.10.2023, 14.00 bis 16.30 | So, 12.11.2023, 14.00 bis 16.30 | So, 10.12.2023, 14.00 bis 16.30 |
    Sonstiges
    Queer-historische Stadtführung
    Queer-historische Stadtführung | Ohnmacht und Aufbegehren: Homosexuellenverfolgung 1871 bis 1969

    Queer-historische Stadtführung | Lesbisch und schwule Stadtgeschichte im Wandel der Zeit

  • So, 10.12.2023, 15.00 bis 20.00 |
    Die Bucht
    Party
    Flyer queere TanzParty TanzTakt mit DJane Denise Lau in Die Bucht am 10.12.23
    TanzTakt- das queere Tanzvergnügen in HH Barmbek

    So 10.12.23 -> TanzTakt -das queere Tanzvergnügen in HH-Barmbek -> mit Discofox-Workshop vorweg

  • Mo, 11.12.2023, 19.00 | bis Di, 12.12.2023, 02.00 | Mo, 18.12.2023, 19.00 | bis Di, 19.12.2023, 02.00 | Mo, 25.12.2023, 19.00 | bis Di, 26.12.2023, 02.00 |
    Eldorado Bar
    Bar
    Queere Biere - Monday is MONGÄY im Eldo

    Queere Biere - Lesbiqueerkingsqueenstranslinksmontagsklatschundtratsch… ab 19:00Uhr.
    ...im Eldo kannst du mit einem gezapften Bierchen in die Woche starten oder lieber mit Gin Tonic, des Fritzens Limo oder was auch immer dir schmeckt.
    Kommt entspannt ein Kippchen rauchen und lasst den Tag an der Theke ausklingen...
    I call it MONGÄY for all the gays and guys and girls und so...kommt vorbei, trinkt und schreit es weiter! Cheers Queers!

  • Mi, 25.10.2023, 17.00 bis 20.00 | Mi, 15.11.2023, 17.00 bis 20.00 | Mi, 13.12.2023, 16.00 bis 20.00 |
    RIA Feministisches Kulturzentrum
    Sonstiges
    FLINTA-Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt // FLINTA self repair bike space

    *English below*