Nuit Blanche No. 2

Samstag, 17. Juni 2023, 22.00 |

Dear Queers,

Nuit blanche (französisch: „schlaflose Nacht“) is eine neue queere Partyreihe an wechselnden Orten, zu der wir euch in zweiter Edition einladen möchten. Am 17.6 ab 22 Uhr wird im Nachtasyl unsere queere Utopie für einen kurze Weile zur Realität.

Mit M. Flöß (Damaged Goods), keos.club, la carpio & niik (maschine brennt) an den Turntables und Visuals von Plustilt.

Nuit blanche ist ein safer queer space, wo wir alle auf einander achten und eine Atmosphäre frei von jeder Form von diskriminierendem oder übergriffigem Verhalten gestalten wollen. All Gender & non- Gender welcome

Nachtasyl
Alstertor 1 Bar über dem Thalia Theater
Hamburg

Weitere Veranstaltungen

  • Mi, 23.04.2025, 18.00 bis 20.00 |
    RIA Feminist Cultural Centre
    Sonstiges
    FLINTA-Fahrradselbsthilfe-Werkstatt Radastrophe am 23.04. [18-20Uhr]

    Yeah! Radastrophe am Mittwoch! // 23.04.2025 // 18-20 Uhr

  • Do, 10.04.2025, 19.00 | Do, 17.04.2025, 19.30 | Do, 24.04.2025, 19.00 |
    Ort nach Anfrage per Mail takebackthenight_hh@riseup.net
    Aktion
    Take Back The Night 2025 offenes Plenum

    Dieses Jahr würden wir gern früher mit den Vorbereitungen beginnen und
    laden alle FLINTA* ein, sich daran zu beteiligen.

  • Do, 24.04.2025, 19.30 bis 21.00 |
    Fuck Yeah Sexshopkollektiv
    Sonstiges
    Toy Night- trans*,inter*, non-binary & allys

    Dieser Abend ist nur für Personen die trans*, inter*, non-binary, oder deren allys sind.

  • Fr, 25.04.2025, 20.00 |
    Haus 3, Stadtteilkulturzentrum in Hamburg-Altona
    Party
    FLINTA* Tanzparty „Von Acht bis Mitternacht“

    Von Pop über Soul bis Funk, von Latin über Balkanbeats bis zu Afrosounds: Am Freitag, 25. April, groovt es im Haus 3 für FLINTA* „Von Acht bis Mitternacht“ mit DJane IBe.

  • Sa, 12.04.2025, 18.30 bis 20.30 | Sa, 19.04.2025, 18.30 bis 20.30 | Sa, 26.04.2025, 18.30 bis 20.30 |
    St.Pauli Office
    Sonstiges
    St. Pauli Queertour – 100 Jahre Pride auf St. Pauli

    Viele Jahrzehnte lang war St. Pauli die unkonventionelle Vorstadt Hamburgs, Hafen- und Vergnügungsviertel. Hier sammelten sich die Menschen, die innerhalb der Stadtmauern nicht erwünscht waren. Auch die LGBTQI+ Community fühlte sich hier willkommen – wo die Kaufmannstochter mit dem Seemann tanzen konnte, waren auch gleichgeschlechtliche Paare auf der Tanzfläche nichts Anrüchiges.
    Auf diesem Stadtteilrundgang geht es um Verfolgung der queeren Community während der Zeiten, in denen der Paragraph 175 noch Bestand hatte – viele Biografien hinter Stolpersteinen erzählen Geschichten dazu. Auf der anderen Seite fand die Community kreative Schlupflöcher, etablierte Orte der Begegnung und übte Widerstand gegen Diskriminierung. Queere Menschen waren und sind in der Sexarbeit, als Wirt*innen und als Künstler*innen tätig und haben auf St. Pauli einiges bewegt. Wir schauen uns queere Orte der Ausgehkultur der letzten hundert Jahre bis heute an und stoppen für einen Drink in der ältesten Schwulenbar Hamburgs.

  • Sa, 22.03.2025, 19.00 | Sa, 05.04.2025, 19.00 | Sa, 26.04.2025, 19.00 |
    St. Pauli
    Sonstiges
    Queer durch St. Pauli - die Stadtteiltour
    Queer durch St. Pauli - die Stadtteiltour

    Am Samstag
    22.03.25 um 19 uhr
    05.04.25 um 19 uhr
    26.04.25 um 19 uhr

  • Sa, 26.04.2025, 20.00 bis 23.00 |
    Kaosk e.V.
    Konzert
    Migati & Killer Kitsch Queen
    Migati & Killer Kitsch Queen | Live at KAOSK

    Migati & Killer Kitsch Queen sind das Electroclash-Revival und Comedy-Duo, das Glitzer-Berge versetzt um das Publikum zusammen zu bringen!

  • Sa, 26.04.2025, 21.00 |
    Semtex
    Bar
    Take Back The Night Soli Kneipe 2025

    TBTN-Solikneipe hoch 2

    Samstag, 26.04.25 ab 21Uhr @semtexkollektiv
    (Hopfenstraße 34)

  • Sa, 26.04.2025, 22.00 |
    Komet (Keller)
    Party
    Tante Paul Frühlingsfest

    Dear Queers,

  • So, 16.02.2025, 14.00 bis 16.30 | So, 16.03.2025, 14.00 bis 16.00 | So, 27.04.2025, 14.00 bis 16.00 |
    Treffpunkt am Beatles-Platz
    Sonstiges
    Queer-historische Stadtführung
    Queer-historische Stadtführung | TransPauli: Transgeschichte(n) aus St.Pauli

    Bestückt mit historischen Quellen aus den 1920er, 1950er und 1970er Jahren, blicken wir durch eine queere Brille auf die Stadtteilgeschichte von St.Pauli.